Hallo,
mal zum Stand der Dinge:
Hatte meinen alten Umax Astra 1220S Scanner mal rausgekramt und ScanQuix installiert. Entweder hat der Scanner ne Macke oder war ScanQuix wirklich so ein Friemelkram?
Hab mich dann doch entschlossen den Microtek Phantom 336 zu nehmen. Der wird von ScanTek unterstützt das ich vor zig Jahren mal als Shareware für 20 DM gekauft hatte. Note am Rand: Damals gabs noch ein nettes persönliches Readme auf der Diskette

, sowas vermisse ich heutzutage. Jedenfalls läuft der Scanner mit ScanTek gewohnt zuverlässig ohne grosse Einstellerei. So hat man das gern
Die beiden fehlenden TFTs sind nun auch da.
Bei der Gelegenheit wollte ich gleich mal ein Backup für den 3000er auf eine grössere Festplatte packen und einbaun. Dabei habe ich festgestellt, dass im 3000er statt einer vom Verkäufer angegebenen Piccolo SD 64 mit 4MB nur eine normale Piccolo mit 2 MB eingebaut ist.
Tja....Trau...Schau...Wem....
Ärgerlich, aber ich hatte eigentlich gedacht das der Verkäufer ein glaubwürdiger Mensch ist. So kann man sich täuschen
Das hat mir dann für ein paar Tage die Lust genommen und ich bin nicht wirklich weiter gekommen. Aber ein paar Tage bleiben ja noch.
Anbei 2 Bilder von der einen Seite meines "neuen, verbesserten" Arbeitsplatzes. Auf dem ersten Bild sieht man Links einen Medion 19" TFT an dem ein MacMini hängt. Der läuft im Moment mit mit OS X10 Panther (oder wie das heisst). Rects der Eizo 18" auf dem die Workbench des 4000T läuft
Auf dem zweiten Bild links nochmal der Eizo und rechts der Hyundai 19" TFT. Der hängt an nem PC.
Die Unordnung wirdsich noch legen, bin ja noch am umräumen
Auf dem dritten Bild der 3000er mit einem inzwischen ageschlossenem SCSI-4fach-Gehäuse mit eingebotem CD-Römer und Brenner. Die ganze Frickelei mit den USB-Kabeln und paar Tausend nötigen Netzteilen für die externen Geräte hatte mich etwas genervt.
Soweit erstmal für jetzt.
Gruss
novamann