AMIGA-RESISTANCE https://forum.amiga-resistance.info/ |
|
Wer arbeitet denn hier im Forum mit Hollywood? https://forum.amiga-resistance.info/viewtopic.php?f=38&t=1484 |
Seite 1 von 4 |
Autor: | HelmutH [ 14 Okt 2007, 08:44 ] |
Betreff des Beitrags: | Wer arbeitet denn hier im Forum mit Hollywood? |
Hi Amiga-Resistance Forumer Wollte mal nachgefragt haben ob hier im Forum jemand Hollywood benutzt und schonmal was damit probiert und erstellt hat ![]() |
Autor: | HelmutH [ 22 Okt 2007, 20:22 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Hallo Tipsi Erstmal herzlich willkommen hier im Forum, wünsche dir viel Spaß auf unseren Seiten und würde mich natürlich über viele Beiträge zu Hollywood und auch allen anderen Amiga Bereichen freuen. ![]() Deshalb frag ich auch direkt mal los, machst du noch was mit Hollywood und wenn, was hast du damit bisher erstellt ![]() |
Autor: | Tipsi [ 28 Okt 2007, 15:42 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Salli HelmutH Vielen Dank für die Willkommensgrüsse. Leider habe ich noch kein einziges Programm mit Hollywood geschrieben. Zwei Ideen habe ich, kann sie aber erst umsetzen, wenn ich in Hollywood mehr Objekte wie Felder, Dokumente, Schiebregler für Benutzerabfragen plazieren kann. Die erste Idee ist ein Programm, welches mir nach der Eingabe von Koordinaten die entsprechenden Karten von Swisstopo ausspucken würde. Das zweite Programm wäre in der Lage, nach Abfragen von verschiedenen Angaben entsprechende Ferienlagerhäuser für Schulen oder Gruppen vorzuschlagen. Ich habe mir auch schon überlegt, die von mir vermissten Objekte selbst mit Hollywood zu entwickeln. Aber bis ich die erstellt, getestet habe und fehlerfrei funktionieren würden, hat Andreas Falkenhahn wahrscheinlich schon die Gadtools oder ähnliches in Hollywood eingebaut. Griessli Tipsi |
Autor: | HelmutH [ 28 Okt 2007, 21:03 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Abend Tipsi Prima das du dich gemeldet hast. ![]() Ich selber besitze Hollywood V2.5 und Hollywood Designer V2.0 erst seit Juni 2007, von daher bin ich auch noch nicht zu einem Ergebniss gekommen. Ich probiere mich gerade an einer Amiga Bücherdatenbank, wobei ich da erstmal mit der Erstellung des Layouts beschäftigt bin. Zu deinem ersten Programm: Felder und Schieberegler, sowie Dokumente lassen sich doch so viele plazieren, wie der Platz auf der Seite vorhanden ist. Also da dürftest du schon einige drauf bekommen. Wenn ich dich da richtig verstehe, versuchst du mit diesem Programm, sowas wie eine Straßenkartenabfrage nur über Koordinaten zu machen, oder ![]() ![]() Bei deinem zweiten Programm, müsstest du auch eine Abfrage auf eine bestehende Datenbank im Netz machen in der Ferienlagerhäuser zu finden sind. Ich hätte da im Moment keine Idee ![]() ![]() Ich probier mal die vorhandenen Programme durch, die Andreas Falkenhahn mit auf den CD's drauf hat, eventuell gibt es ja ähnliche Sachen die dir bei deinen Vorhaben helfen und vielleicht finde ich da auch Dinge die mir bei meiner Bücherdatenbank weiter helfen. |
Autor: | Tipsi [ 28 Okt 2007, 22:20 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Salli HelmutH Ich war ja früher selber in einer Jugendgruppe tätig und war ständig auf der Suche nach neuen Ferienlager- häuser. Es gab rund 5 Bücher, in denen jeweils 100-1200 Häuser aufgeführt waren. Da die passenden Lagerhäuser zu finden war oft stundenlange Arbeit. Deshalb möchte ich eine Datenbank erstellen, mit der es möglich ist, die mehr oder weniger passenden Häuser schnell zu finden. Das Programm mit den Koordinaten soll mir dann helfen, die richtige Landeskarte zu finden. Es ist ja so, dass viele Leute ganze Sammlungen dieser Karten bei sich zu Hause haben (ich habe ca. 70). In den Lagerhäuser- verzeichnissen sind immer nur die 1:50'000 Karten angeben. Das Programm spuckt aber auch die Kennzahlen sowie Namen der anderen Karten wie 25'000, 100'000, 200'000, Burgen-, Wander-, Skiroutenkarten aus. > ... wenn ich in Hollywood mehr > Objekte wie Felder, Dokumente, > Schiebregler für Benutzerabfragen > plazieren kann. Ich hab mich da ein wenig falsch ausge- drückt. Es ist kein Platzproblem, sondern die oben erwähnten Objekte fehlen ganz in Hollywood. Ohne die bin ich aufgeschmissen. Bei Deiner Bücherdatenbank habe ich leider keine Idee, ausser es wäre möglich, die Datenbank per Arexx abzufragen. D.h. die Internetseite in HTML kann per Arexx auf die Hollywood- bücherdatenbank zugreifen. Ob das geht (Geschindigkeit, Mehrfachzugriff) weiss ich allerdings nicht. Griessli Tipsi PS: Auch ich habe Hollywood 2.5 sowie Designer 2.0 |
Autor: | HelmutH [ 29 Okt 2007, 17:59 ] | |||||
Betreff des Beitrags: | ||||||
Hallo Tipsi Das kann ich mir gut vorstellen, das sowas eine mühselige suche nach geeigneten Ferienlagerhäusern ist. Das wäre natürlich eine praktische Anwendung, wenn man mit Hollywood so ein Programm erstellen könnte. Aber auch Datenbankprogramme sind mit Hollywood möglich, das hatte ich Andreas Falkenhahn schon gefragt. Liegt es also an uns, sowas zu erstellen ![]() Wäre dann eine prima Ergänzung zu der Ferienlagerhäuser-Datenbank. Schieberegler gibts es aber, schau dir mal mit Hollywood, im "Schaufenster der Beispiele" HollyAmp an, dort ist ein Schieberegler für die Lautstärke drin. Müsste man jetzt nur rausbekommen, wie jetzt im einzelnen die Syntax ist. So richtig fehlt mir da auch noch eine Idee ![]() Könnte mir vorstellen, das da eventuell ähnliches bei ist, was ich dafür benutzten könnte. Griessli Tipsi PS: Auch ich habe Hollywood 2.5 sowie Designer 2.0 |
Autor: | Clyde [ 01 Feb 2008, 12:34 ] |
Betreff des Beitrags: | Einige Anfängerfragen |
Hallo zusammen! Ich bin der Neue hier ![]() ![]() Ich nutze Hollywood noch nicht, aber ich überlege, ob ich einsteigen soll. Leider habe ich kaum Zeit, von daher erscheint es mir fast nicht sinnvoll, mich in noch eine Programmiersprache einzuarbeiten. Aber reizen würde es mich halt sehr ... Ist zum Verzweifeln. ![]() Ich kann PHP, C, C++ und C#, wobei sich das ja alles ähnelt. Ist das der Einarbeitungsaufwand in Hollywood groß? Gibt es eigentlich ein gedrucktes Handbuch bzw. ist die API gut dokumentiert (Format egal, mir recht es auch als HTML oder AmigaGuide)? Ich hatte es schonmal in den AN-Kommentaren gepostet, aber dennoch hier die Frage: Nutzt jemand von Euch Hollywood auch unter WinUAE? Und die letzte Noob-Frage: Ist es sinnvoll, den Designer und H3 zusammen zu kaufen? Oder reicht H3 aus? Besten Dank schonmal, ich hoffe, ich nerve mit meinen Fragen nicht ... Vielleicht sollte man auch einen "Anfänger"-Thread aufmachen, damit man die Profis hier nicht stört? MdG Clyde |
Autor: | McFly [ 01 Feb 2008, 13:11 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Hi Clyde, habe in dem andern Thread schon geantwortet und jetzt erst Deine Frage hier gelesen. Habe es fast schon im anderen Thread beantwortet ![]() |
Autor: | Clyde [ 01 Feb 2008, 13:59 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Yup, danke! ![]() "1) Ich kann PHP, C, C++ und C#, wobei sich das ja alles ähnelt. Ist das der Einarbeitungsaufwand in Hollywood groß? 2) Gibt es eigentlich ein gedrucktes Handbuch bzw. ist die API gut dokumentiert (Format egal, mir recht es auch als HTML oder AmigaGuide)?" Und folgendes kommt hinzu: 3) Gibt es auch eine IDE, eine Entwicklungsumgebung, für Hollywood? Oder programmiert man quasi mit dem Notepad? Es geht mir da vor allem um Syntaxhighlightning etc. ... Danke! ![]() |
Autor: | McFly [ 01 Feb 2008, 15:45 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Hi Clyde, gedrucktes Handbuch gibt es leider nicht, aber eine ausführliche Amigaguide (englisch). Syntaxhighlightning ist glaub ich nicht, da es sich um Textscripte handelt. Aber wenn ich nicht absolut daneben liege könnte man den Designer als Entwicklungsumgebung bezeichnen. Ist quasi Powerpoint für das AmigaOS. Zudem kann man zusätzlich noch selbstgeschriebenen Code in den Designer bzw. in das Designerscript, einbringen. Wenn mich nicht alles täuscht, lehnt sich die Scriptsprache von Hollywood ein wenig an Basic an. Ich hoffe das ich alles richtig beschrieben habe, falls nicht, bitte ich um Nachsicht und korrektur meiner Aussagen, danke ![]() |
Autor: | HelmutH [ 01 Feb 2008, 17:31 ] | ||||
Betreff des Beitrags: | Re: Einige Anfängerfragen | ||||
Schön das du hier dazu gekommen bist, freuen uns auf deine Beiträge ![]() ![]() Mir fehlt auch die Zeit wirklich was zu machen, probier mich gerade an einer Präsentation, mal sehn, wann ich da was vorzeigbares zustande bekomme. Ein gedrucktes Handbuch gibt es nicht, ist aber gut beschrieben im elektronischen Handbuch. Keine Bange Clyde, hier sind Anfänger sowie erfahrene Benutzer - wie Martin, von daher brauchst du dir da keinen Kopf machen, wenn du fragen hast dann frag. Da lernen wir alle durch. |
Autor: | Clyde [ 07 Feb 2008, 22:29 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Strike, baby! Hatte gestern noch die Online-Version bestellt, in der Nacht ganz normal (nicht PayPal) per Vorkasse überwiesen und nach nicht mal 24 h habe ich zwei schöne Mails bekommen, die mir sagten, wie ich HW3 und HWD2 runterladen kann! Fantastisch, ich bin begeistert über die Schnelligkeit von Andreas. So, nach kleinem Installproblem von HW unter Amikit läuft es jetzt, denke ich. Die Doku ist ja wahnsinnig umfangreich (wie es Andreas gesagt hatte) - Hut ab! Sich da durchzuarbeiten wird etwas dauern. Deswegen habe ich mal schnell das "Hello World"-Beispiel geschrieben und auch für Win compiliert - funktioniert prima und ich bin begeistert. Was mir gleich aufgefallen ist: Befehle werde nicht um Semikolon abgeschlossen. Das ist ungewohnt für mich; mal sehen, vielleicht setzte ich der Lesbarkeit wegen (zumindest für mich) trotzdem welche, da ein Semikolon ja auch einen Kommentar einleitet und von daher unschädlich ist, sofern ich nicht auf der selben Zeile einen Befehl schreibe. Ich gehe jetzt jedenfalls glücklich ins Bett. ![]() So, eine gute Nacht wünscht der Neu-Hollywood-Nutzer! *springundhüpf* |
Autor: | Robin [ 08 Feb 2008, 00:19 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Das scheint nicht nur so ![]() |
Autor: | HelmutH [ 08 Feb 2008, 07:38 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Prima Clyde und willkommen im Kreise der Hollywood-User ![]() Ja, Andreas ist verdammt schnell mit der Bearbeitung von seinen Bestellungen, für meine CD Version hat es nur 4 Tage gedauert bis ich die im Briefkasten hatte. ![]() Na dann bin ich mal gespannt, was du da demnächst schönes mit bastelst. Hast du da schon ein paar ![]() ![]() |
Autor: | Clyde [ 08 Feb 2008, 08:26 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Danke, danke! ![]() Ja, ich habe schon eine ganz konkrete Idee, die ich aber noch nicht verraten will, da ich nicht weiß, ob das so klappt wie ich mir das vorstelle ... Aber da gleich mal noch ne Frage (habe die Doku nicht hier auf dem Rechner): Gibt es auch sowas wie Standard-GUI-Steuerelemente, die ich in HW nutzen kann? Also z.B. eine Auswahlbox oder Texteingabefelder usw., die ich selbst per Code (oder Designer) einfügen kann, um eine eigene GUI zu bauen, ohne selber Grafiken usw. dafür bauen zu müssen? Gracias ... ![]() |
Seite 1 von 4 | Alle Zeiten sind UTC |
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Limited Deutsche Übersetzung durch phpBB.de |