AMIGA-RESISTANCE

Die Projektseite für alles rund um den Amiga
Aktuelle Zeit: 04 Jun 2024, 05:32

Alle Zeiten sind UTC


 

 

 



Ein neues Thema erstellen  Auf das Thema antworten  [ 16 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1 2 »
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Festplatte am A4000 geht nicht
BeitragVerfasst: 21 Feb 2007, 05:02 
Offline
vielschreiber

Registriert: 24 Sep 2005, 06:51
Beiträge: 141
Postleitzahl: 0
Land: Deutschland
Wohnort: Rethem
Guten Morgen. Ich habe mir einen A4000 zugelegt. Leider will die Festplatte nicht am internen IDE Port funktionieren. Das Board ist Rev b und derzeit ist ein Rom 3.0 drauf, welches ich jedoch schnellstmöglich gegen ein 3.1 ersetzen möchte. Kann man auf dem A4000 Board irgendetwas umjumpern, so das der IDE Port deaktiviert wird? Oder mag der Chip für den IDE defekt sein? Welcher ist es? Aller andere funktioniert soweit. Gruß Thomas

_________________
Amiga 600, 1MB ChipRam, Rom 1.3


Nach oben
   
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 21 Feb 2007, 06:22 
Moin Thomas,

ist die Platte denn 100% ok? Richtig gejumpert? Wird sie über HD-Tools von Diskette erkannt?

Würde das erstmal überprüfen, bevor ich nen defekt am internen IDE vermute.
Den IDE-Port kann man eigentlich nicht "deaktivieren". Allerdings gibt es eine Möglichkeit den IDE-Port mit einem Widerstand zu versehen, so das der Amiga "denkt" es wäre eine Festplatte angeschlossen und somit den Portscan direkt auf z.B. SCSI leitet um dort eine bootfähige Festplatte zu lokalisieren und von dieser zu booten.

Aber wie gesagt, prüfe erstmal ob alles andere okay ist s.o.


Nach oben
   
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 21 Feb 2007, 15:53 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 07 Aug 2005, 20:22
Beiträge: 1827
Postleitzahl: 37073
Land: Deutschland
Wohnort: Göttingen
Was hast Du denn überhaupt versucht für eine Festplatte anzuschließen?
Eventuell kommen wir da weiter.

_________________
mit freundlichen Grüßen

Andreas


Nach oben
   
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 22 Feb 2007, 05:05 
Offline
vielschreiber

Registriert: 24 Sep 2005, 06:51
Beiträge: 141
Postleitzahl: 0
Land: Deutschland
Wohnort: Rethem
Hallo.

Als Festplatte muste die 2 GB aus meinem 1200er kurz herhalten. Ich bin auch mal kurz ins Bios (?) gegangen, aber leider wurde die Platte nicht angezeigt. Der vorbesitzer sagte da wurde was gelötet, damit die scsi Platte schneller gefunden wird. Aber leider war die Oktagon nicht mit dabei aus Finanz Gründen.

_________________
Amiga 600, 1MB ChipRam, Rom 1.3


Nach oben
   
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 22 Feb 2007, 15:54 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 07 Aug 2005, 20:22
Beiträge: 1827
Postleitzahl: 37073
Land: Deutschland
Wohnort: Göttingen
Wenn Du das so beschreibst denke ich mal das der Vorbesitzer wie mcfly schreibt den IDE-hack eingelötet hatte. hab mich nie drum gekümmert wieder genau war, hab immer IDE zusätzlich im A4000 gehabt.

Sieht man denn die Lötstelle wenn man sich den IDE anschluss anschaut??

Bei Amiga ist das das Bootmenü das es ja ein eigentliches Bios nicht gibt.

_________________
mit freundlichen Grüßen

Andreas


Nach oben
   
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 23 Feb 2007, 08:45 
Offline
Schreiberling
Benutzeravatar

Registriert: 03 Nov 2006, 22:53
Beiträge: 441
kannst du ein foto vom board machen?

_________________
A1240 Tower/50 Mhz /SCSI/ 80 MB ram/ 80 GB HD / ISDN Master II / Buddha+Silversurfer / IDE Brenner / Zorro II / Cybervision3D
A4060 Tower/ 50 MHz / 80 GB HD / Cybervision3D+Scandoubler / SCSI 4 GB / DVD Rom / ISDN MAster II / 64 MB ram


Nach oben
   
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 23 Feb 2007, 19:48 
Offline
vielschreiber

Registriert: 24 Sep 2005, 06:51
Beiträge: 141
Postleitzahl: 0
Land: Deutschland
Wohnort: Rethem
Hallo. Ich werde Sonntag ein paar Bilder machen. Ich denke das ist am besten. Ich hab leider schon wieder ein neues Problem. Heute ist meine Blizzard 603e gekommen aber die will nicht laufen. Ich hab die Grafikkarte drauf gesteckt und die beiden Speicherriegel. Dann meinen 1200er angeschmissen und leider nur ein schwarzes Bild am Monitor. Dann die Karte ohne Grafikkarte getestet, nichts. Dann noch mal beide Speicherriegel entfehrnt, nichts. Bei allen Tests lief noch nicht einmal die Festplatte an und der seek beim Diskettenlaufwerk kam auch nicht. Als ich die Karte dann entfehrnt hatte lief wider alles super. Irgendwie hab ich wohl kein Glück was Amiga angeht. Achja, Der Zorro Slot geht, denn ich hab mein Zorro Board draufgesteckt und meine CV64/3d wurde problemlos erkannt. Hab ich etwas falsch gemacht oder hab ich da nur mal wider etwas defektes bei ebay ersteigert?
Gruß Thomas

_________________
Amiga 600, 1MB ChipRam, Rom 1.3


Nach oben
   
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 23 Feb 2007, 19:53 
Offline
Schreiberling
Benutzeravatar

Registriert: 03 Nov 2006, 22:53
Beiträge: 441
ich hab auch schon einige sachen gekauft die defekt waren bei ebay.
das war auch ein grund warum ich in die foren reingeschaut habe .
seit dem warte ich lieber was insforum kommt als bei ebay was teures zu kaufen.

_________________
A1240 Tower/50 Mhz /SCSI/ 80 MB ram/ 80 GB HD / ISDN Master II / Buddha+Silversurfer / IDE Brenner / Zorro II / Cybervision3D
A4060 Tower/ 50 MHz / 80 GB HD / Cybervision3D+Scandoubler / SCSI 4 GB / DVD Rom / ISDN MAster II / 64 MB ram


Nach oben
   
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 23 Feb 2007, 20:08 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 07 Aug 2005, 20:22
Beiträge: 1827
Postleitzahl: 37073
Land: Deutschland
Wohnort: Göttingen
also die Karten im A1200 verhalten sich oft merkwürdig.
Dieser Steckplatz ist aber auch nicht gerade schön.
ich hab ne 1230/III die Läuft nur wenn sie ca. 4° nach hinten (also im desktop nach unten) gedrückt wird.
Vorher bleibt der Rechner tot.

_________________
mit freundlichen Grüßen

Andreas


Nach oben
   
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 24 Feb 2007, 09:05 
hmmm,

ich meine mich erinnern zu können, das man bevor man die PPC-Karte installiert, die ganzen libs installieren muss, dann Rechner aus, PPC-Karte rein.
Bist Du so vorgegangen oder hasste einfach nur das PPC-Board eingesetzt?


Nach oben
   
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 24 Feb 2007, 11:01 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 07 Aug 2005, 20:22
Beiträge: 1827
Postleitzahl: 37073
Land: Deutschland
Wohnort: Göttingen
jups, bei nem 060er mußt du das machen.
allerdings hat das nichts mit dem booten des rechners zu tun.
ohne die libs fängt er an hochzufahren und macht nen guru, oder das system ist total instabil.
ich hab hier wirklich bei der einen karte nen hardwarefehler, denke das liegt aber mal wieder an phase5 mit dem design der karten. die kontakt sind einfach nicht ausgelegt das man die karten mal öfter raus und reinsteckt.

_________________
mit freundlichen Grüßen

Andreas


Nach oben
   
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 24 Feb 2007, 11:16 
moin Mav,

also ich hatte das auch mal mit nem schwarzen Schirm, der Rechner versuchte zu booten und dann blieb er schwarz, nix Guru oder sonstwas. Und bevor ich der Karte eine mechanische Belastung zumute, würde ich eher schauen ob die Kontakte an der Karte okay sind, falls nicht kann man sie mit einer Nadel gaaaaanz vorsichtig etwas nachbiegen. Am A1200 Mainboard, die Kontakte mit einem Radiergummi reinigen und dann nochmals versuchen. Sollte das nicht funzen, die 060 libs checken (sofern eine 060CPU drauf ist), ich hatte die falsche Version draufgehabt, neue aufgespielt und siehe da, Rechner lief wie die Wutz.


Nach oben
   
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 24 Feb 2007, 20:02 
Offline
vielschreiber

Registriert: 24 Sep 2005, 06:51
Beiträge: 141
Postleitzahl: 0
Land: Deutschland
Wohnort: Rethem
Hallo. Um einen Kontaktfehler auszuschlisen habe ich grade alle Kontakte vorsichtig mit einer Nadel nach innen gebogen. Leider umsonst. Ich bin der Meinung gelesen zu habe das meine 603e 160MHz nicht mit meinem Board rev 1d4 zusammenarbeitet. gibt es dafür ein upgrade?
Die Libs sind noch von meiner 060er drauf. Ich werde die Platte gleich mal plätten und dann noch mal OS3.9 neuinstallieren und vor dem einbau der PPC mal alle libs kopieren und euch dann von meinem Ergebnis berichten. Gruß

_________________
Amiga 600, 1MB ChipRam, Rom 1.3


Nach oben
   
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 28 Feb 2007, 12:31 
Offline
vielschreiber

Registriert: 24 Sep 2005, 06:51
Beiträge: 141
Postleitzahl: 0
Land: Deutschland
Wohnort: Rethem
Hallo allerseits. Leider sind meine Fotos nicht so gut geworden, so das ich das ganze mal beschreiben werde...

Also ich habe ein A4000 Rev.B Ich habe bei google mal Amiga 4000 ide-hack eingegeben aber leider nichts brauchbares gefunden. Ich habe mal das ganze Board von oben bis unten durchgeschaut und festgestellt, das am CSG 391078-01, 8520PL, 0492 24 ein Pin mit einem dünnen Kabel nachgelötet wurde. Wenn ich das jedoch richtig verfolgt habe, geht der Pin zum Jumper J352 DF0. Der steht auf intern. Also ist der nur für die Flppy. Ich glaube am Super Buster 09 liegt das auch nicht, da ich keine Leitungen zum IDE Port verfolgen kann.
Welcher Chip steuert denn den IDE Port an? Ist es möglich das der seinen Dienst versagt? Gruß

_________________
Amiga 600, 1MB ChipRam, Rom 1.3


Nach oben
   
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 28 Feb 2007, 14:34 
puh, das ist ne gute Frage.
Versuche doch mal botfixer hier aus dem Forum anzumailen, der kann Dir bestimmt weiterhelfen.
Vielleicht kann auch KneteKnut was dazu sagen. Mein Hardwarewissen ist da leider etwas eingeschränkt :wink:


Nach oben
   
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen  Auf das Thema antworten  [ 16 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1 2 »

Alle Zeiten sind UTC


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Gehe zu: 

cron