AMIGA-RESISTANCE
https://forum.amiga-resistance.info/

Welche Einstellungen bei zwei Routern ?
https://forum.amiga-resistance.info/viewtopic.php?f=40&t=1257
Seite 1 von 1

Autor:  HelmutH [ 25 Mai 2007, 11:39 ]
Betreff des Beitrags:  Welche Einstellungen bei zwei Routern ?

Hallo Netzwerkler

Ich habe, um im Wohnzimmer meinen A1 und meinen PC ins Internet zu bringen, mir einen zweiten Router (FritzBox2170) geholt und möchte diesen hinter einen Netgear Router DG834B betreiben.
Soweit habe ich die Router miteinander verbunden, bekomme aber keine Verbindung untereinander.
Probiert habe ich, die FritzBox mit einer festen IP-Adresse 192.168.0.110 ins Netz des Netgear Router (IP-Adresse 192.168.0.1) zu bekommen.
Dem PC hinter der FritzBox habe ich die IP 192.168.0.111 gegeben, ping auf beide Adressen funktionieren nur vom Rechner der hinter der FritzBox ist.
Der Netgear Router ist von hier aus auch nicht ansprechbar.
Sobald ich versuche diese IP-Adressen von einem Rechner der hinter dem Netgear Router ist anzusprechen, bekomme ich nur Zeitüberschreitungen.

Die Benutzeroberfläche von der FritzBox zeigt an, das DSL deaktiviert ist, hab da aber auch nix gefunden um es zu aktivieren, oder wird das erst aktiv, wenn eine Verbindung besteht :?: . Was die Benutzeroberfläche noch anzeigt ist, das kein "DSL-Kabel nicht angeschlossen". Könnte da das Kabel defekt sein :?:, im Netz hab ich dazu nichts brauchbares gefunden.
Irritiert hat mich auch ein wenig, das an dem Eingangskabel zur FritzBox nur 2 Drähte in dem RJ45 Stecker zu erkennen sind, wobei beim Kabel für die Rechner 8 Drähte sichtbar sind.

Welchem Router muss ich was einstellen um das sich diese beiden miteinander unterhalten :?:

Welche Infos fehlen noch um einen besseren Tip/Rat zu geben :?:

Autor:  thomas [ 25 Mai 2007, 12:55 ]
Betreff des Beitrags: 

Du brauchst keinen zweiten Router, nur einen Switch. Den Uplink-Port des Switch verbindest du mit einen LAN-Port des Routers und das war's. Funktioniert genauso, als wenn der Router mehr als 4 LAN-Ports hätte.

Jetzt, wo du den zweiten Router hast, kannst du einen der LAN-Ports mit einem der LAN-Ports des ersten Routers verbinden. Ggf. brauchst du dafür ein CrossOver-Kabel. Der WAN-Port bleibt frei und konfigurieren brauchst du auf dem zweiten Router auch nichts (außer DHCP und andere aktive Komponenten deaktivieren und natürlich eine andere IP-Adresse als der erste Router wählen).

Gruß Thomas

Autor:  Maverik [ 25 Mai 2007, 13:26 ]
Betreff des Beitrags: 

Muß Thomas da vollkommen recht geben, ein switch hätte auch gereicht.
Ansonsten gibts noch ne möglichkeit, voralledingen wenn du die beiden Netzwerke trennen willst.
Router 1;
Verbindung in Internet (netgear)
eigene IP = 192.168.0.1
DHCP aus
Rechner an Netgear bekommen IP im Bereich 192.168.0.3-254

Fritzbox Router 2:
WANPort (Provider mit fester IP eingestellt 192.168.0.2) an Switch Netgear
Die einstellungen der Fritzbox welche IP usw. kannst DU dann wählen wie du möchtest, z.B. 192.168.123.254

Rechner an Fritzbox bekommen IP im Bereich 192.168.123.1-253

Autor:  HelmutH [ 25 Mai 2007, 13:39 ]
Betreff des Beitrags: 

Hi ihr

Danke für die Tips :)

Hab mir den Router geholt, weil dieser einen USB Anschlüss hat und ich daran eine Drucker anschliessen wollte, der dann vom Netzwerk aus erreichbar ist und ich deswegen dann nicht unbedingt immer meinen Rechner dafür hochfahren muss. Einen Switch mit USB hatte ich nicht gefunden.

Werd mal schaun ob ich das so hinkriege wie ihr das beschrieben habt.
Meld mich egal was passiert, ausser ich himmel das Netz :)

Autor:  HelmutH [ 26 Mai 2007, 14:32 ]
Betreff des Beitrags: 

Ich hab bis jetzt folgendes hin bekommen:

Die beiden Rechner hinter dem Netgear Router kommen ins Internet und können, per Ping, den Rechner an der FritzBox erreichen. Umgekehrt komme ich auch von dem Rechner hinter der FritzBox, per Ping, an die Rechner hinter dem Netgaer Router, nur nicht ins Internet.
Alle IP-Adressen sind jetzt im 192.168.178.x Netz.

Angeschlossen habe ich es so:

Netzwwerkkabel 8 Adern, habe ich vom Netgear LAN Anschluss, auf den ersten LAN Port der FritzBox gesteckt. Danke an thomas für diesen Tip, denn nur so erkennt der Netgear Router überhaupt, das da was an der Strippe hängt.
Hät ich in meinem Netzwerkkurs vor zig Jahren mal besser aufgepasst, dann wüsste ich jetzt auch was ein Cross over Kabel wäre. Ist das jetzt das mitgelieferte 2 Adrige Kabel, oder ist das nur für die WAN Verbindung :?:

Autor:  Maverik [ 26 Mai 2007, 16:40 ]
Betreff des Beitrags: 

Was haben die Rechner an der Fritzbox für einen DNS-Server?

Autor:  Supimajo [ 26 Mai 2007, 17:16 ]
Betreff des Beitrags: 

Machs dir doch nicht so kompliziert mit dem zweiten Router!

Weise dem zweiten Router ein anderes Subnetz zu und dem Rechner der dranhängt auch und dann läuft die Geschichte.

Beispiel:

Router1 - 192.168.1.0
Rechner1 - 192.168.1.1

Router2 - 192.168.2.0
Rechner2 - 192.168.2.1

Die entsprechenden DNS-Einträge noch angepasst und dann funzt das.

Manche Router kriegen ein Uplink einfach nicht auf die Reihe (hatte auch mal so ein Teil).
Für diesen Fall nimmt man dann einfach ein anderes Subnetz und schon läuft die Sache.
Würde ich auch generell empfehlen, wenns keine Uplink-Probleme gibt.

Autor:  ThorstenS [ 27 Mai 2007, 05:39 ]
Betreff des Beitrags: 

@HemlmutH:

Ähm sag' mal Helmut.. WIESO benötigst du denn überhaupt 2 Router???

Ich frage deshalb, weil ich auch im Besitz der FRITZ!Box 2170 bin (geiles Gerät ist das) und es sowohl 4 Ports für Computer (und du hast ja bekanntlich 2) und zusätzlich USB-Anschluss für z.B. Drucker mit sich bringt.

WOZU also noch einen zweiten Router???

INFO zur FRITZ!Box 2170: http://www.avm.de/de/Produkte/FRITZBox/ ... index.html

Autor:  thomas [ 27 Mai 2007, 07:39 ]
Betreff des Beitrags: 

@ThorstenS:

vermutlich weil die beiden Rechner sehr weit weg von dem (den ?) ersten stehen und nur ein Kabel verlegt werden soll.

@HelmutH:

Ich denke, was du vorhast wird nur schwer gehen, wenn nicht unmöglich sein. Ich habe mir mal die Produktbeschreibungen deiner beiden Router angesehen und die haben beide je ein DSL-Modem eingebaut. Bei den meisten Routern kann man DSL zwar ab-, aber nicht auf Durchgang schalten. Die Verbindung zwischen den beiden Routern muß aber ohne Modem dazwischen erfolgen.

Ich würde den zweiten Router wieder zurückgeben und mir stattdessen einen Switch kaufen. Bei Reichelt gibt es einen 5-Port-Switch für 8,50 Euro, das ist nur ein Zehntel dessen, was die Fritz-Box gekostet hat. Bei Amazon gibt es einen 8-Port-Switch für 9,90 Euro oder einen 5-Port-Switch für 7,99 Euro.

Gruß Thomas

Autor:  novamann [ 27 Mai 2007, 08:11 ]
Betreff des Beitrags: 

Moin Helmut,
hab mal mein Heimnetzwerk "aufgemalt". Vielleicht wirds dann deutlicher was alle anderen hier meinen:

[ img ]

Mit Uplinks hängen am ModemRouter erst ein Switch (wegen den 100mbit/s) und dann ein alter Hub der mir die Möglichkeit gibt auch die alten Hydra-Amiga-Netzwerkkarten anzuschliessen.

Eine Notwendigkeit für einen zweiten Router gibts eigentlich nicht, es sei denn du hättest mehr Rechner als der erste Router "verwalten" kann. Aber wer hat schon über 250 Rechner zu Hause im Netzwerk :wink: :lol: .

Gruss
novamann

Autor:  HelmutH [ 01 Jun 2007, 19:37 ]
Betreff des Beitrags: 

ThorstenS hat geschrieben:
@HemlmutH:

Ähm sag' mal Helmut.. WIESO benötigst du denn überhaupt 2 Router???

Ich frage deshalb, weil ich auch im Besitz der FRITZ!Box 2170 bin (geiles Gerät ist das) und es sowohl 4 Ports für Computer (und du hast ja bekanntlich 2) und zusätzlich USB-Anschluss für z.B. Drucker mit sich bringt.

WOZU also noch einen zweiten Router???

INFO zur FRITZ!Box 2170: http://www.avm.de/de/Produkte/FRITZBox/ ... index.html
Hallo ThorstenS

Wie thomas es schon schreibt, die Rechner und der Router liegen zu weit auseinander und da ich kein WLAN haben wollte hab ich mir vor Jahren bei der Renovierung von beiden Kinderzimmern und dem Flur gleich Netzwerkkabel mit in die Wand gelegt. Hatte da aber nur drei Rechner und deshalb hab ich schussel auch nur ein Netzkabel in die Wand zum Wohnzimmer gelegt. Und das ist der Grund, warum ich mir jetzt überlegt habe, was holst du dir, um auch den Amiga mit ins Netz zu bekommen und da hab ich eben diesen FritzBox Router gefunden, der eben auch die Möglichkeit bietet gleich einen USB Drucker oder auch eine externe Festplatte daran anzuschliessen.

Und da Martin (McFly) aufem Sprung bei mir war, hat er auch schnell gefunden woran es lag, das der Amiga nicht ins Netz gefunden hat.
Ich hatte dem Amiga die Gateway-Adresse vom Netgear Router verpasst, so wie ich es auch mit dem PC gemacht habe, das hat der Amiga aber nicht verstanden und nach Änderung auf die IP-Adresse vom FritzBox Router kommt auch der Amiga ins Netz. :D

Danke euch allen für eure Tips, damit hab ich es zumindest geschafft den PC ins Netz zu kriegen. :)

Seite 1 von 1 Alle Zeiten sind UTC

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Limited

Deutsche Übersetzung durch phpBB.de