AMIGA-RESISTANCE
https://forum.amiga-resistance.info/

A4000D Ramphänomen ???
https://forum.amiga-resistance.info/viewtopic.php?f=40&t=510
Seite 1 von 1

Autor:  amigolas [ 25 Apr 2006, 05:35 ]
Betreff des Beitrags:  A4000D Ramphänomen ???

Moin!

Ich habe hier einen 4000er der beim Einschalten immer erstmal nur 2-6MB FASTRAM erkennt. Egal wie lange er dann an war, 3 Sek. oder 30 Min., nach dem aus- und wieder anmachen sind die 16MB da....

Kriegt da irgendwas nicht richtig Saft? Oder sind die PS/2-Simms fehlerhaft?

Es ist genau ein 4000/040 mit ner 3640 Rev 3.0, 2+16MB, Kick 3.1.
Ansonsten funktioniert alles tadellos. Zorro, Sound usw. Alles bestens. Naja, ausser einer stehengebliebenen Uhr. Aber Säure is keine ausgelaufen.

Grüße,
amigolas

Autor:  amigolas [ 25 Apr 2006, 14:08 ]
Betreff des Beitrags: 

So. Ich habe das nun mal weiter getested. Nach längerem Aus werden beim Einschalten immer nur die ersten 4MB FASTRAM erkannt. Kurz aus, wieder an und es sind die ganzen 16MB da.... Das funktioniert aber nur wenn ich ein- und ausschalte. Ein Reset hat keinen Effekt und es bleiben nur 4MB.

Ich habe alles RAM getauscht, auch das CHIPRAM. Keine Besserung.

Weiss einer, was das sein kann?

Grüße,
amigolas

Autor:  McFly [ 25 Apr 2006, 15:19 ]
Betreff des Beitrags: 

hmmm, was wird dem zum initialisieren des RAMs benötigt? Das Kickrom?
Hört sich einfach nur so an, als das der Speicher nicht direkt eingebunden wird, sondern erst wenn er durchs einschalten eine Art "Vorlauf" hat.
Hasste auch mal versucht jeweils nur ein von den 4MB-Riegeln zu nutzen, vielleicht ist einer von den 4ren nicht ganz heile.
Hasste nur untereinander getauscht oder komplett andere Riegel ausprobiert?

Autor:  amigolas [ 25 Apr 2006, 17:08 ]
Betreff des Beitrags: 

Hi!

Problem gelöst. Es war das Netzteil. Wie immer kam der entscheidende Hinweis aus Frankreich, hehe. :-)

Trotzdem danke und Grüße,
amigolas

Autor:  Maverik [ 25 Apr 2006, 20:11 ]
Betreff des Beitrags: 

Hmm interessantes Problem und auch die Usache dazu.
Ich hätte erst mal auf verschmutzte Kontakte getippt.

Hast Du nen Link zu der Antwort?

Autor:  botfixer [ 25 Apr 2006, 20:34 ]
Betreff des Beitrags: 

Der von Dir beschriebene defekt stellt sich oft ein in Verbindung mit dem Netzteil.

Grund ist ein Kapzitätsverlust der Glättungskondensatoren. Dann wird die Spannung "verbrummt" oder oberwellig.

Wenn man die Kondensatoren erneuert (manchmal sind auch die im Schaltreglerkreis betroffen) funktioniert alles wieder prima.

Autor:  amigolas [ 25 Apr 2006, 20:58 ]
Betreff des Beitrags: 

Hi!

Link gibt's keinen. Habe im amigacenter nachgefragt, da ich dort viel reparieren lasse.

Mir wurde empfohlen power good mal auf die 5 Volt zu prüfen. Das lieferte beim ersten einschalten wirre Werte von 2-5V und beim 2ten einschalten 5,06 volt.

Netzteil getauscht und gut. Morgen werd ich mir mal bei Tageslicht das Netzteil genauer anschauen.

N8,
amigolas

Autor:  McFly [ 26 Apr 2006, 05:01 ]
Betreff des Beitrags: 

ups, da hab ich wohl sehr danebengelegen mit meiner Vermutung 8)
Man soll nicht meinen was alles mit dem Netzteil zu tun hat....
Und wieder was dazugelernt... :D

Autor:  real-fireball [ 17 Dez 2006, 11:56 ]
Betreff des Beitrags: 

Ich habe das gleiche Problem mit meinem A4000D nur zusätzlich schmiert er gerne mal in unregelmäßigen abständen ab! Könnte das auch am Netzteil liegen?
Wenn ja kann ich mich auf eine Bastelorgie freuen?
Ist das eine schwierige sache? oder kann man das Netzteil recht einfach reparieren?

Autor:  Maverik [ 17 Dez 2006, 15:17 ]
Betreff des Beitrags: 

Naja je nach dem was dunoch eingebaut hast in den A4000.
Ansonsten,
1. Gehäusedeckel ab
2. Netzteilschrauben lösen
3. Stromkabel trennen
4. Netzteil eintfernen

Hast Du noch ein CD-Rom das so lang ist das man das Netzteil nicht entfernen kann muß die Gehäusefront vorsichtig ausgebaut werden und dann der Laufwerksschlitten auf dem das CD-Rom sitzt.
Die Gehäusefront ist mit Plastikklipsen befestigt, die man am besten von innen zusammendrückt.

Autor:  real-fireball [ 17 Dez 2006, 20:10 ]
Betreff des Beitrags: 

Ich habe da noch eingebaut:
1. Picasso II
2. Catweasel Z-II S-class
3. Oktagon 2008
4. Multiface Card 3 (gerade ausgebaut wegen speicher umsteckerei)
Wobei ich sagen muß das mein A4000 gerade was länger am stück läuft ohne sich aufzuhängen! könnte gegebenenfalls an der Software gelegen haben das OS 3.9 noch nicht richtig lief!

Dann noch die frage habe heute durch zufall gesehen das es ein adapter kabelset für den A4000 gibt wo man dann ein ATX Netzteil nutzen könnte.
Kostet aber ca. 25,-? ohne Porto und Netzteil! wie teuer währen da denn die ersatzteile für´s original Netzteil?
Wobei ich ja das Original Netzteil gerne auch wenn es etwas schwach sein könnte gerne drin lassen tät.

Autor:  Maverik [ 17 Dez 2006, 23:03 ]
Betreff des Beitrags: 

Mir war das damals auch immer egal, hatte da aber auch wohl immer Glück.
Eingebaut waren im orginal Desktop;
1. Cd-brenner
2. floppy
3. syquest
4. cyberstorm MKII incl. scsi
5. 2 festplatten
6. picasso IV
7. v-lab svhs
8. ariadne II
9. oktagon scsi plus 1 festplatte

und das alles am orginalen Netzteil im Desktop und es lief.

Seite 1 von 1 Alle Zeiten sind UTC

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Limited

Deutsche Übersetzung durch phpBB.de