AMIGA-RESISTANCE
https://forum.amiga-resistance.info/

a2000 Problem
https://forum.amiga-resistance.info/viewtopic.php?t=272
Seite 2 von 2

Autor:  Harald [ 21 Dez 2005, 22:40 ]
Betreff des Beitrags: 

@novamann
na vielleicht habe ich noch ne Chance mit nem Telefon

@KneteKnut
ja bin noch gespannt ob nach der Steckerleistenlöterei alles tut...obwohl ich noch nicht richtig weiß was ich mit dem 2000 tun soll. Steh einfach mehr auf die handlicheren 500 ohne viel Metall drumrum :lol:

Autor:  novamann [ 22 Dez 2005, 08:24 ]
Betreff des Beitrags: 

Harald hat geschrieben:
..obwohl ich noch nicht richtig weiß was ich mit dem 2000 tun soll. Steh einfach mehr auf die handlicheren 500 ohne viel Metall drumrum :lol:
Och,
pack ihn in einen Tower und mach dasselbe wie mit deinem 500er mit ihm. Durch die Onboard-Zorros geht das erweitern halt besser.

BTW. Ich hab 3 2000er Tower hier rumzustehn. Einen mit mit 060, einen 040 und einen mit ner 2630. Jeder anders ausgestattet und deshalb auch für andere Sachen optimal.

Freude hab ich an allen :D .

Gruss
novamann

Autor:  Harald [ 22 Dez 2005, 08:55 ]
Betreff des Beitrags: 

Hab ich mir auch schon überlegt da evtl. etwas wenig Platz für die Laufwerke ist aber was mach ich mit den 3 Vorderen Anschlüssen?
Entlöten Kabel ran und nach hinten oder?

Autor:  novamann [ 22 Dez 2005, 09:18 ]
Betreff des Beitrags: 

Harald hat geschrieben:
Hab ich mir auch schon überlegt da evtl. etwas wenig Platz für die Laufwerke ist aber was mach ich mit den 3 Vorderen Anschlüssen?
Entlöten Kabel ran und nach hinten oder?
Da kannst du dir für relativ kleines Geld Stecker, Buchsen und Flachbandkabel besorgen und das ordentlich "nach hinten" legen. Bei einem Tower-Umbausatz für 2000er, wie ihn zum Beispiel grade AlCarbonara im Verkaufs-Teil des Forums anbietet, sind die Kabel schon dabei. Eine Verlängerung für die Netzteil-Steckerleiste des Netzteils (das Netzteil sollte unbedingt nach oben gesetzt werden, wegen dem Platz un d der Wärme) gehört da eigentlich auch dazu.

Aber Kabel und Stecker machen eh meist die wenigsten Probleme.

Meist ist es die Zusatzhardware, Zorro-Karten, die man nur für teuer Geld kriegt. Grakas, Soundkarten, Kontroller-Karten und so weiter.

Aber Spass macht es allemal :D .

Gruss
novamann

Autor:  Harald [ 22 Dez 2005, 18:08 ]
Betreff des Beitrags: 

Werd ich mal vielleicht machen wenn er funktioniert und mir langweilig wird.
So die SteckerundBuchsen sind getauscht. Wie man sieht war es auch nötig.

[ img ]


Doch nun ist er zusammen und erkennt keine Festplatte über HD Tools.
Hatte noch eine am A500/590 mit HD Tools eingerichtete Platte die startet aber ohne Probleme?!?!? Nun steh ich da? Aber der GVP Controller kann doch normalerweise mit HDTools oder? Zumindest meine ich das es an meinem anderen 2000er funktioniert hat ohne das ich die GVP InstallTools benutzt habe. Hab nur leider weder die GVP Diskette noch den fast identischen Rechner bei der Hand da dieser einen Ort weiter weg steht.

Autor:  novamann [ 22 Dez 2005, 18:22 ]
Betreff des Beitrags: 

Harald hat geschrieben:
Werd ich mal vielleicht machen wenn er funktioniert und mir langweilig wird.

Doch nun ist er zusammen und erkennt keine Festplatte über HD Tools.
Hatte noch eine am A500/590 mit HD Tools eingerichtete Platte die startet aber ohne Probleme?!?!? Nun steh ich da? Aber der GVP Controller kann doch normalerweise mit HDTools oder? Zumindest meine ich das es an meinem anderen 2000er funktioniert hat ohne das ich die GVP InstallTools benutzt habe. Hab nur leider weder die GVP Diskette noch den fast identischen Rechner bei der Hand da dieser einen Ort weiter weg steht.
Hallo,
hast du in den Tooltypes für HDTools auch daran gedacht, das richtige Device anzugeben? Wie das bei GVP heisst weiss ich grade nicht, sollte aber sowas wie "gvpscsi.device" oder so ähnlich sein.

Gruss
novamann

PS Mit ner IDEfix diskette geht das auch rauszufinden. Einfach mal nach CD Roms scannen lassen, da zeigt er dir die installierten devices an ;-)

Autor:  Harald [ 22 Dez 2005, 19:00 ]
Betreff des Beitrags: 

Habe nun gvpscsi.device eingegeben nun erkennt er schon mal das was drannhängt aber meint dann "drive does not support the scsi Inquired command"
hab jetzt 3 platten von 200mb bis 1gb ausprobiert immer das selbe

Autor:  Maverik [ 22 Dez 2005, 20:08 ]
Betreff des Beitrags: 

scahu doch mal mit xopa oder ähnlichem was das gvp.device für ne version ist.

Autor:  Harald [ 22 Dez 2005, 20:42 ]
Betreff des Beitrags: 

So hab nur mit der Festplatte die lief über den PC (SCSI) den OPA installiert und die Platte wieder an Amiga ran und der meint bei Device 3.7

Autor:  Harald [ 25 Dez 2005, 11:06 ]
Betreff des Beitrags: 

niemand eine Idee komme da einfach nicht weiter

Seite 2 von 2 Alle Zeiten sind UTC

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Limited

Deutsche Übersetzung durch phpBB.de