AMIGA-RESISTANCE
https://forum.amiga-resistance.info/

Ext. Floppys verweigern ihren Dienst
https://forum.amiga-resistance.info/viewtopic.php?t=608
Seite 2 von 3

Autor:  amigolas [ 26 Jul 2006, 09:29 ]
Betreff des Beitrags: 

Hm,

eigentlich ist das völlig unklar. Mit 2 verschiedenen Boards (verschiedener Revisionen) und 3 verschiedenen ext. Laufwerk das Gleiche Phänomen?

Also wenn nicht zufällig auf beiden Boards das Gleiche kaputt ist, würde ich mal das interne Laufwerk UND das interne Floppykabel tauschen (/ weglassen).

...ansonsten is Karl-Marx-Stadt ja nich soweit. :-)

Grüße,
amigolas

Autor:  Brasto [ 27 Jul 2006, 20:50 ]
Betreff des Beitrags: 

Nabend

Das 2B Board war vorher in einem anderen Amiga verbaut und da lief das externe Floppy, also bei dem Vorbesitzer.
Zitat:
sehr seltsam.......wenn ich das interne Floppy abstöpsele, also sowohl Strom als auch Datenkabel, dann greift der 1200er auf das externe Floppy zu, allerdings taucht sofort das nächste Problem auf........alle Disks kann er angeblich nicht lesen, weil es keine DOS-Disketten seien.....

ich bin auch ratlos

PS: Karl-Marx-Stadt nutzt dir nix, der Kollege kommt aus Niedert :P

Autor:  botfixer [ 28 Jul 2006, 16:33 ]
Betreff des Beitrags: 

Brasto hat geschrieben:
Noch etwas, die Laufwerke "zucken" ob mit oder ohne Diskette, ist immer gleich.
Das heißt wenn Du ein Disk reinlegst erkennt er das eine eingelegt wurde und beginnt einen schreib und lese versuch?

Es kann sein das irgendwas im Umfeld stört; Lampe Monitor etc. Stellt mal alles weg vom Amiga und vom Floppy was eine elektrische Störquelle sein kann.

-------------------------


Wenn die Laufwerke schlecht oder gar nicht abgeschirmte Kabel haben kann es zu einen solchen Effekt kommen.

Wenn es bei allen drei Laufwerken (auch einzeln passiert) dann ist das allerdings unwahrscheinlich. Auf der anderen Seite ist es auch unwahrscheinlich, das die Boards exakt den gleichen Fehler haben.

---------------------------

Letztes mal war jemand im IRC Chat. Der hatte ähnliche Probleme. Es stellte sich raus, das seine Floppy Probleme durch einen Bootblockvirus verursacht worden sind. Kann es sein das deine Disketten/Festplatte nicht so ganz sauber sind?

--------------------------

Wenn Ihr gar nicht weiter, kommt dann schick mir doch mal so ein Board mit einen nicht funktionierenden Floppy. Ich werde die Fehlerquelle dann beseitigen. Bezahlen must Du nichts ausser Porto und evtl. Ersatzteile zum Selbstkostenpreis (nach Absprache).

Autor:  Brasto [ 29 Jul 2006, 12:42 ]
Betreff des Beitrags: 

botfixer hat geschrieben:

Das heißt wenn Du ein Disk reinlegst erkennt er das eine eingelegt wurde und beginnt einen schreib und lese versuch?
Nein. Das Laufwerk zuckt nur, so wie wenn keine Disk eingelegt ist, und es erscheint ein Icon "df1:????" Könnte auch ein defekter KickROM die Ursache sein? Er hatte mal versehentlich die beiden ROMs vertaucht eingesetzt. Eine Störquelle in der Nähe der Laufwerke ist nicht vorhanden.
Viren sind laut Programm auch nicht vorhanden.
Er holt sich mal ein anderes (neues?) Floppy, mal sehen ob das geht.

Danke erstmal für eure Mühen...

MfG Brasto

Edit: also mein Verdacht verdichtet sich das es Floppys gibt, die am A 500 laufen und am A1200 nicht. Wieso, weshalb, keine Ahnung!

Autor:  Brasto [ 11 Aug 2006, 09:36 ]
Betreff des Beitrags: 

Moin.

Also er hat jetzt von einem anderen User 2 Floppys bekommen, die aber auch nicht laufen. Was ist da nur los?? Hat keiner noch eine Ahnung woran das liegen kann?

Brasto

Autor:  Brasto [ 12 Aug 2006, 11:56 ]
Betreff des Beitrags:  Neue Fehlerquelle?

Mein Kollege hat nochmal mit dem Chef von Vesalia Rücksprache gehalten und er erzählte erstaunliches. Das interne Floppy was er sich da gekauft hat ist ein umgebautes PC Laufwerk und da könne es durchaus sein das die externen Floppys nicht funktionieren. Das ist ja der Hit! Wisst ihr noch was bezüglich des modifizierten Laufwerkes?

MfG Brasto

Autor:  Maverik [ 12 Aug 2006, 12:28 ]
Betreff des Beitrags: 

Das ist ja klasse, da kauft man was und wird noch nicht mal über wichtige Sachen informiert. :(
Mal wieder typisch.

Autor:  Brasto [ 12 Aug 2006, 13:34 ]
Betreff des Beitrags: 

So ist es und da habe ich mich noch milde ausgedrückt. Genau genommen sagte er ....die arbeiten dann nicht mit externen Floppies zusammen. Er solle sich doch nach einem originalen Laufwerk umschauen. Ich glaub ich spinne, da steckt er noch Kohle rein um Fehlerquellen auszuschließen und dann so ein Statment. :evil:

MfG B.

Autor:  Brasto [ 10 Sep 2006, 11:59 ]
Betreff des Beitrags:  Abschließend....

...hat er sich nun ein originales internes Floppy geholt und zwischenzeitlich noch 2 neue (gebrauchte) externe LW.
Fazit: Die beiden externen verichten brav ihren Dienst, nur die 3 "alten" externen funzen immer noch nicht am A1200, nur am A500. Scheint es doch unterschiedliche LW zu geben.

MfG

Autor:  RetroStyle [ 12 Sep 2006, 08:55 ]
Betreff des Beitrags: 

Klingt für mich nach dem Problem mit dem ESCOM-Floppyfix, damit normale HD-Laufwerke verwendet werden konnten. Damit kommt er mit den alten, reinen DD-Laufwerken in externen Gehäusen nicht klar. Die "neuen" sind HD-Floppys im Externen Gehäuse, die halt auch DD-Disketten lesen können.

Autor:  botfixer [ 23 Sep 2006, 15:01 ]
Betreff des Beitrags: 

Ich hab jetzt nur quergelessen, aber mindestens 50 % waren unsinn.

So schwer kann das doch nicht sein.

Nochmal der reihe nach:

1. Welche Board Revision benutzt Du.
2. Wenn Rev. 2B. Ist das Kabel hinten am Floppyport noch dran (Floppy Fix)?
3. Sämtliche Laufwerke funktionieren intern am A1200 nicht?

Wenn Du ein 2B mit Floppy Fix hast, dann werden native Amiga Drives Ärger machen, ein PC Laufwerk muss dann funktionieren.

Teste das erstmal ohne angeschlossene externe Laufwerke.

Autor:  Brasto [ 24 Sep 2006, 17:25 ]
Betreff des Beitrags: 

Nabend,
das Problem ist weitgehend durch, aber ich mach trotzdem mal...


1. >Welche Board Revision benutzt Du.
-REV 1A und 2B

2. >Wenn Rev. 2B. Ist das Kabel hinten am Floppyport noch dran (Floppy Fix)?
-Keine Ahnung, es geht ja wie gesagt nicht um meinen Amiga.
Nur, das gleiche interne (PC)Laufwerk läuft ja auf beiden BoardRevisionen.

3. Sämtliche Laufwerke funktionieren intern am A1200 nicht?
-Ich denke mal du meinst externe LW...
Zu dem damaligen Zeitpunkt nicht, nein. Doch nun hat er sich ein originales internes Floppy von C= besorgt und zwei neue(gebrauchte) externe DD Laufwerke. Das alles harmoniert super. Jedoch die anderen 3 "alten" externen LW funktionieren immer noch nicht, nur am A500!

Ich stecke ja nun auch nicht mittendrin, kann euch nur das sagen was mir mein Kollege erzählt.

@ botfixer
ich hoffe du blickst da durch :roll:

MfG Brasto

Autor:  botfixer [ 24 Sep 2006, 19:53 ]
Betreff des Beitrags: 

Nein, leider nicht mehr. :?

Die Situationen in den ganzen Beiträgen hier, heben sich teilweise gegeneinander auf.

Ich glaube auch, dass es sich hier auch um den "Stille Post" Effekt handelt, so das es hier zu falschen Aussagen kommt.


Eine gezielte Fehersuche über das Forum krieg ich hier nicht mehr hin.

Es ist allerdings kein grosses Probelem so ein paar Laufwerke ans rennen zu bekommen.

Am besten wir vergessen die ganzen vorhergehenden Beiträge.

Am schnellsten kommen wir nur voran wenn wir in unseren Köpfen mal kurz Reset drücken. Dann beschreibst Du den Fehler noch mal von vorne. Ich werde Dir Fragen stellen; und Du beantwortest nur mit "ja" oder "nein".

Dann kann ich Dir am Ende meiner Fragenkette einen konkreten Tip geben.

Oder ihr schickt mir den ganzen quatsch mal rüber. Ihr bekommt es dann funktionsfähig wieder zurück.

Autor:  Brasto [ 10 Okt 2006, 08:07 ]
Betreff des Beitrags: 

@ botfixer

- ich schreibe mal in der Ich Form, obwohl es ja nicht um meinen Amiga geht -
Ich kaufte mir einen gebrauchten A1200 und an dem gehen meine 3 ext. Floppys vom A500 nicht. Da ich dachte das das Board einen weg hat holte ich mir ein anderes Board doch an dem liefen sie auch nicht. Ein neues internes Laufwerk kaufte ich bei Vesalia da das alte nicht mehr 100% in Ordnung war. Nach etlichen Wochen Fehlersuche telefonierte ich mit dem VesaliaChef, der mir sagte das es sein kann das die externen Laufwerke mit dem (neuen)Internen nicht laufen. Okay, hab ich mir ein originales DF0: besorgt und zusätzlich (weil günstig) noch 2 externe Floppys. Eingebaut/Angeschlossen und, funktioniert. Nun bleibt nur die Frage offen, warum gehen die A500 Laufwerke (ext.) nicht an meinen A1200? Gibt es da doch Unterschiede?
Achso, die beiden zuletzt erstandenen externen Floppys liefen natürlich nicht mit dem VesaliaLaufwerk zusammen.

Quelle: meine grauen Zellen.. :lol:

MfG Brasto

Autor:  botfixer [ 05 Nov 2006, 19:06 ]
Betreff des Beitrags: 

OK, welche Revision hat das Board des A1200 mit dem neuen originalen Floppy drin?

Seite 2 von 3 Alle Zeiten sind UTC

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Limited

Deutsche Übersetzung durch phpBB.de