AMIGA-RESISTANCE https://forum.amiga-resistance.info/ |
|
Wer arbeitet denn hier im Forum mit Hollywood? https://forum.amiga-resistance.info/viewtopic.php?t=1484 |
Seite 3 von 4 |
Autor: | AUserLG [ 11 Feb 2008, 20:04 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Hi, gibt's eigentlich das Handbuch auch in Form eines PDFs oder hat schon einer das Handbuch ins PDF-Format gebracht und könnte mir es schicken ? Wäre mir zum Ausdrucken - liest sich für mich besser - lieber, als AmigaGuide. Danke, AUserLG |
Autor: | Clyde [ 11 Feb 2008, 21:00 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Hi AUserLG, willkommen im Forum! Nein, das Handbuch gibt es nicht als PDF ("nur" als Amiga-Guide) und es wurde auch noch nicht konvertiert (ich suche aber [in einem anderen Thread hier] einen Konverter von Amiga-Guide nach PDF, also falls Du einen kennst ...). Ich weiß aber auch nicht, ob es rechtlich erlaubt wäre, das Handbuch weiterzugeben, da es zum Hollywood-Paket dazu gehört und nicht separat erhältlich ist. Benutzt Du denn Hollywood oder willst Du einfach mal nur so in die Anleitung schauen, was HW so alles kann? Hey, Du wohnst in Ottendorf-Okrilla? Cool! Ich bin original aus Steinbach bei Radeburg!!! ![]() |
Autor: | malsehn [ 11 Feb 2008, 21:54 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Ich habe mir das Guide in HTML gewandelt und dann - aber bisher nur die umfangreiche Befehlsübersicht- ausgedruckt. Es scheint laut ML sogar noch unkommentierte Funktionen zu geben... was einen da wohl noch erwartet. ![]() Bezgl. der Gui ..da war ich natürlich zu voreilig ...die Pizza Maske wollte ich nehmen..aber lol ...das war ja gerade der Trick ![]() Ansonsten habe ich heute ein wenig mit dem Designer gespielt, da bekommt man schon schöne sachen mit den Grafikobjeten hin.. Kann man die Objekte eigentlich auch verketten?, also 2 übereinanderliegende Polygone, deren gemeinsame Ausrichtung nicht mehr verändert werden soll, aber beide gemeinsam sollten die Koordinaten ändern können. (gleichzeitig) Aber die Umsetzung mit einer Grafik wie im HollyAmp script, wirkt auf mich schlanker. (Witzig ist auch der spätere Code-Vergleich der HWD und HWS Dokumente.) @Clyde ...Vattern mit seinem Clan... |
Autor: | Clyde [ 11 Feb 2008, 22:05 ] | |||||
Betreff des Beitrags: | ||||||
Mit welchem Prog kann man das machen? Yup! Das war ich, der da nochmal genauer nachgefragt hat. ![]() Hab leider noch keine weitere Erfahrung mit dem Designer sammeln können, ich mache z.Z. nur etwas Hollywood. Aber trotzdem verstehe ich Deine Frage nicht ganz. Was genau willst Du machen? Bzw. kannst Du ja mal das Projekt zur Verfügung stellen, dann können wir mal schauen!? Das ist mir auch schon aufgefallen! Finde ich übrigens prima, dass die .hwd-Dateien ebenfalls plain text sind! Deswegen habe ich dem Autor von MeltingPoint/PointRider auch geschrieben, ob er nicht auch .hwd-Dateien erzeugen kann. Dürfte kein großes Problem sein, wenn er die .hws-Dateien schon so gut hinbekommt. Oder kann ich mit dem Designer auch direkt .hws-Dateien öffnen und diese dann in ein Designer-Projekt bzw. .hwd umwandeln? Oder kann der Designer "nur" Hollywood-Code in seinen Seiten eingebettet benutzen? Ah ja. Und woher genau stammt er? MdG |
Autor: | Clyde [ 11 Feb 2008, 22:14 ] | |
Betreff des Beitrags: | ||
Ach ja, hier habe ich noch was wichtiges aus meinem Posting von weiter oben gefunden, was wir noch klären sollten, damit wir vielleicht echt was hübsches zusammen basteln könnten: Hm, ich verstehe jetzt nicht ganz, was genau Du meinst? Was für Masken willst Du konkret erstellen? Sorry ... ![]() MdG |
Autor: | HelmutH [ 11 Feb 2008, 23:20 ] | |
Betreff des Beitrags: | ||
Hi AUserLG Schön, das du hier dazu gekommen bist ![]() ![]() Hast du auch Hollywood ![]() |
Autor: | malsehn [ 12 Feb 2008, 00:30 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Die Idee für die Erstellung von vorgefertigten Masken mit Reglern,Knöpfen kümmt von Tipsi, dwelcher solches im Designer schwer vermisst. Ich dachte das wäre ein Schritt um mit klarem Ziel am Ball zu bleiben und gleichzeitig durch das stöbern zu lernen. [quote]*************************** Leider habe ich noch kein einziges Programm mit Hollywood geschrieben. Zwei Ideen habe ich, kann sie aber erst umsetzen, wenn ich in Hollywood mehr Objekte wie Felder, Dokumente, Schiebregler für Benutzerabfragen plazieren kann. ........... Ich habe mir auch schon überlegt, die von mir vermissten Objekte selbst mit Hollywood zu entwickeln. Aber bis ich die erstellt, getestet habe und fehlerfrei funktionieren würden, hat Andreas Falkenhahn wahrscheinlich schon die Gadtools oder ähnliches in Hollywood eingebaut. [/quote] Griessli Tipsi[/quote]******** Daher schaue ich wie man solcherlei Dinge organisieren könnte 2 Ideen a) Einbindung verschiedener externer Bilder :Icons, Rahmen, Regler mit Transparenz...naja b) Erstellen zumindest Rahmen, Regler, Buttons per Designer (dort sollen sie ja genutz werden) Hier kann man ganz nette Rolleffekte, Buttons realisieren, das Handling wäre aber einfacher wenn ich nicht die einzelnen Objekte der übereinander Ebenen verschiebe sondern wenn sie in einer Art Verkettung zusammenblieben. [quote]Oder kann ich mit dem Designer auch direkt .hws-Dateien öffnen und diese dann in ein Designer-Projekt bzw. .hwd umwandeln? Oder kann der Designer "nur" Hollywood-Code in seinen Seiten eingebettet benutzen?[/quote] "Zurück"- compilieren geht wohl nicht, die Funktion gibt es mE. nicht [quote] Ich habe mir das Guide in HTML gewandelt und dann - aber bisher nur die umfangreiche Befehlsübersicht- ausgedruckt. Mit welchem Prog kann man das machen? [/quote] Habe ich aus dem Aminet ...der andere Rechner ist aus ... ich sag morgen Bescheid muss ins Bett. Achja [quote]Ah ja. Und woher genau stammt er?[/quote] Hainichen, der Clan ist aber in allen sächsischen Gebieten vertreten (zB. Bannewitz) Morgen früh ist die Nacht vorbei. malsehn |
Autor: | malsehn [ 12 Feb 2008, 09:30 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Das Prog. heißt übrigens "guideml" Gruß malsehn |
Autor: | Clyde [ 12 Feb 2008, 09:43 ] | |
Betreff des Beitrags: | ||
Cool, danke! Ich habe nochfolgendes Prog im Aminet gefunden: htmldoc Damit kann man laut Beschreibung aus HTML ein PDF machen. Und somit könnte man das guide ins PDF-Format bringen. Kann ich aber erst heute Abend probieren. Danke nochmal! |
Autor: | Clyde [ 12 Feb 2008, 09:57 ] | |
Betreff des Beitrags: | ||
Ok, verstehe. Die Verkettung könnte man dann ja aber per Code realisieren. Bei einem Schieberegler z.B. läst man den Knopf eben nur auf der X- oder Y-Achse über die Reglerhingergrundgrafik (oder Rahmen) wandern. Aber gerade so ein Schieberegler bedarf ja z.B. der Scrollfunktionalität, d.h. ein Text in einem Layer o.ä. muss bei Bewegung des Knopfes gescrollt werde. Ich weiß nicht, ob wir das so generisch hinbekommen, dass das für alle möglichen Projekte funktioniert? Versuchen könnte man es mal. Wir sollte dazu aber einen neuen Thread aufmachen und erstmal eine kleine Liste erarbeiten, welche Sachen man benötigt. |
Autor: | p-OS [ 12 Feb 2008, 10:13 ] |
Betreff des Beitrags: | |
So, etz mal eine Sammelantwort meinerseits. Druckbare Doku: HTMLDOC leistet bei mir schon seit Jahren gute Dienste, u.a. als alternative Druckfunktion für IBrowse. Sehr zu empfehlern. Designer: Bietet keine Möglichkeit für Erweiterungen von Dritten. Keine Import-/Export-Funktion für einzelne Elemente (z.B. Gruppe aus Rechteck und Text). Ebenfalls kein ARexx. Keine Möglichkeit, direkt in die Oberfläche externe Komponenten einzubinden (weder Menü noch Toolbar). Hollywood: Ich finde , Andreas sollte alle versteckten Funktionen, die in Hollywood vorhanden sind und die sich auch in künftigen Versionen finden sollen, auch in der Doku erwähnen, meinetwegen in einem Kapitel "Advanced Usage". Das Argument, das würde einfache Anwender abschrecken, kann ich nicht nachvollziehen. Was ist eine multimediale Oberfläche, wenn das Grundgerüst (Datenhaltung und -verwaltung) nicht mithalten kann. Warum dem Entwickler Möglichkeiten vorenthalten? Da bastelt jemand mühsam für einen bestimmten Zweck eine fehlende Funktion, nichtswissend, daß Lua (bzw. der Teil, der in Hollywood eingeflossen ist), bereits so etwas fertig mitbringt. GUI-Elemente: Ich hoffe, in Hollywood 3.2 wird dafür kein GadTools eingesetzt, sondern auf bestehenden Hollywood-Möglichkeiten aufgesetzt. Ist ja schön, wenn man dann Listen etc. hat, aber die ganzen optischen Gestaltungsmöglichkeiten, die Hollywood bietet, nicht benutzen kann ? Ich hab am WE mal angefangen, eine Funktion zum einfachen Erzeugen von Textbuttons zu schreiben. Funktioniert soweit ganz gut, nur mit der sauberen Ausrichtung des Textes kämpf ich noch. Insbesondere, wenn eine Proportionalschrift im Spiel ist. Außerdem sind Farben und Transparenz noch hardcodiert. Nächtes WE geht's weiter. Die Doku ist in einigen Punkten leider etwas unpräzise, was mir unnötigerweise - vermeidbaren - Aufwand bei der Fehlersuche beschert hat. |
Autor: | Clyde [ 12 Feb 2008, 10:49 ] | ||||
Betreff des Beitrags: | |||||
Ich habe selbst schon darüber nachgedacht, hier zwei Threads jeweils zu HW und HWD zu eröffnen, in denen wir Wünsche etc. für zukünftige Versionen sammeln, damit wir das dann mal kompakt an Andreas schicken können und nicht jeder einzeln mit seinem Zeug ankommt und sich viele Sachen doppeln. Da würden Deine Punkte ja gut reinpassen. Stimme Dir absolut zu. Ich denke aber, Andreas hat seine Gründe. ich schätze mal es liegt an der Zeit. Immerhin macht er die Sache alleine, d.h. er entwickelt _und_ schreibt die Doku. Und da kann es durchaus sein, dass zum Release einfach noch nicht alles geschafft hat und nur die wichtigsten Funktionen reingenommen hat. Hat Andreas gesagt, dass das einfache Anwender abschrecken könnte? Kann ich mir nicht vorstellen ... Das stimmt schon, zumal das einen erhöhten Aufwand für die Win- und Mac-Umsetzung für anderes bedeuten würde, wen er die Gadtools nimmt (denke ich) anstelle einer Eigenlösung. Allerdings wird diese Eigenlösung sicher länger dauern als die Einbindung der Gadtools. Am besten wäre beides, da Du halt schön OS-konforme Oberflächen programmieren (und später vielleicht sogar per drag and drop mit dem Designer) einwerfen könntest. Das wäre schon klasse. Cool, bin gespannt auf das Ergebnis! Wie gesagt, für ein Freizeitprojekt (auch wenn es Geld kostet) finde ich die Doku extrem gut. Es wird immer solche Doku-Probleme geben, auch bei viel teurerer Software, an denen größere Teams sitzen. Aber dafür hat Andreas ja uns. Schreib einfach auf, welchen Teil der Doku Du wie ändern/erweitern würdest, und Andreas wäre sicher der Letzte, der sich gegen die Zusendung Deiner Punkte wehren würde und ist dankbar für jegliche Hilfe. Ich habe mir auch schon ein paar Notizen gemacht, die ich Andreas schicken werde bzw. hier erstmal posten möchte. Freut mich aber, dass Du so aktiv bist. Komme am WE leider nicht zum Proggen, aber ich versuche jeden Abend so ein, zwei Stunden etwas zu machen. MdG |
Autor: | HelmutH [ 12 Feb 2008, 13:07 ] | ||
Betreff des Beitrags: | |||
Hab gerade dafür zwei Themen eröffnet ![]() |
Autor: | Clyde [ 12 Feb 2008, 13:43 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Äh, irgendwie stand hier Blödsinn, habe meinen eigenen Beitrag von oben zitiert!? Kann mich aber nicht erinnern, das getan zu haben ... Seltsam ... Leider kann ich meinen Beitrag nicht löschen, deswegen der Kommentar jetzt hier. |
Autor: | AUserLG [ 12 Feb 2008, 16:12 ] | |||||
Betreff des Beitrags: | ||||||
Kenne dafür leider keinen Konverter, sonst hätt ich's ja schon konvertiert. Vor Jahren hatte ich mal die Anleitung des von HW1.9 nach HTML konvertiert, das war aber nicht so das gelbe vom Ei, da wurden nicht alle Seiten mitgenommen. Bei der 2.0 von HW machte ich mir die Mühe in wochenlanger Arbeit, während meiner knappen Freizeit, mehr schlecht als recht mit Hilfe von OpenOffice die Anleitung vom AmigaGuide ins PDF-Format zu bringen. Naja, war auch nicht so toll, konnte es mir aber wenigstens einigermaßen ansehnlich ausdrucken. Jedoch weiß ich nicht mehr, wo ich's habe ![]()
Werd mir mal die zwei Progs anschauen, danke. Schon klar. Ich hab Hollywood ab 1.0 bis eben jetzt 3.0, ebenso den Designer 1.0 und 2.0. Komme aber leider seit langem nicht dazu HW zu nutzen, das letzte mal, das ich HW benutzt hatte war vor über drei Jahren. *Asche über mein Haupt* Jepp, genau dort wohne ich. Ah, bei Rabu liegt Steinbach also, hatte mich schon immer gefragt, wo das liegt, da von dort scheinbar zu Turnieren des FC Montag häufig eine Mannschaft kommt. |
Seite 3 von 4 | Alle Zeiten sind UTC |
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Limited Deutsche Übersetzung durch phpBB.de |