AMIGA-RESISTANCE https://forum.amiga-resistance.info/ |
|
kleines Lunch Tool für PC https://forum.amiga-resistance.info/viewtopic.php?t=2708 |
Seite 3 von 6 |
Autor: | Murmel [ 02 Jan 2010, 18:45 ] | ||
Betreff des Beitrags: | Re: kleines Lunch Tool für PC | ||
So habe es mal weiter verunstaltet ![]() Neu ist - besser Schutz der DB kein Eintrag unter 15 Zeichen wird zugelassen da keine IP so klein ist - Startbutton abgesichert kein Start mehr ohne zumindest die Felder zu löschen (Hier könnte man auch sagen alles unter Eingabenlänge <=15 ist keine IP, ist aber noch nicht drinnen. ) - Game.exe kann nun angeben werden, und wird abgespeichtert in game.txt. Standard ist Quake3, und wird falls nicht vorhanden angelegt.
|
Autor: | root [ 02 Jan 2010, 19:42 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: kleines Lunch Tool für PC |
Hi Hi! Schön zu sehen wie es hier vorran geht. ![]() Mir fehlt nur echt die Zeit, komme gerade noch dazu mal hier und da den aktuellen Stand anzuschauen und mal zu Testen ![]() Nochn paar Tips -den Servern Namen geben können ->bessere Übersichtlichkeit -beim auswählen des Servers aus der Liste nicht gleich starten sondern nur die Daten oben übernehmen ->besser falls sich mal das Passwort ändert -Options Fenster einbauen für "game.exe" oder ob das Tool weiter laufen soll nach dem start ->übersichtlicher na bis bald ![]() |
Autor: | Murmel [ 04 Jan 2010, 00:52 ] | ||
Betreff des Beitrags: | Re: kleines Lunch Tool für PC | ||
@root Scherzkeks ich dachte Du machst mit ? Oo ![]() Aber zu Servernamen das wäre schon gut sage ich mal, aber dann Übersichtlichkeit genau ich wollte bisher das Layout nicht sprengen weil man dann wie Du weisst alles anpassen muss. Und warum sollte das Tool weiterlaufen wenn das Game startet ? Nun habe ich hier eine neue Version und ich denke das sich nun einige Sachen verbessert haben. Neu ist - Button Del Server löscht angeklickten Server aus Liste (Zukunft Icons verwenden ?) Vorsicht Ohne Nachfrage ! - DB angeklickter Server startet erst bei Klick auf Start - DB grösse auf 10 angehoben und eine Konstante namen #Database eingeführt zum leichteren erweitern - Server+PW werden nun bei Klick in der DB in die Boxen eingetragen. Und fragen habe ich auch noch ![]() -Der Font der Boxen ist wohl in der sui.lib selber definiert ? -Listview ist es Möglich die Entries der Server in eine Schleife zu packen also For i =1 to #Database Entries = server$(I) next ? - Ich merke grade bei der Listview aufm Pegasos das beim Scrollen die Auslastung auf 100% steigt. Jemand da der es mal aufm Classic probieren kann ?
|
Autor: | root [ 04 Jan 2010, 22:09 ] | ||
Betreff des Beitrags: | Re: kleines Lunch Tool für PC | ||
Sorry Murmel hab wirklich kaum Zeit (habe hier nen PSX Adapter rum liegen für meinen A1200 un getestet ahhhhhh ![]() Aber hab mal versucht deinen Vorschlag mit den Icons umzusetzen -> leider nicht ganz fertig geworden sprich sie sind nur optisch zu sehen und haben keine Funktion die anderen Buttons habe ich nach oben verschoben. Weiterlaufen deswegen falls mann sich mal vertippt so muß man halt die IP usw. nich immer neu eingeben (passiert mir oft ![]()
|
Autor: | Murmel [ 04 Jan 2010, 22:45 ] | |
Betreff des Beitrags: | Re: kleines Lunch Tool für PC | |
Leider sind die ganzen Files gesperrt so dam man sie erst lesbar klicken muss. Aber He sieht toll aus ![]() ![]() |
Autor: | Tipsi [ 05 Jan 2010, 00:20 ] | |||
Betreff des Beitrags: | Re: kleines Lunch Tool für PC | |||
Salli Murmel Ja, grundsätzlich schon. Für jedes Objekt ist in der Datei "Defaults_Standard.hws" die Schrift voreingestellt. Lade diese Datei in einen Editor und suche nach "Helvetica.font". Eine andere Möglichkeit wäre, nach der Definition des Objektes folgende Zeile zu tippen: scui.Set("StringBox1", { AllTexts = { FontName = "Diamond.font" } }, 1) Oder gleich mit der Fontgrösse? scui.Set("StringBox2", { AllTexts = { FontName = "Diamond.font", FontSize = 20 } }, 1) Ich weiss nicht genau, was Du mit der Schleife beabsichtigen möchtest. Aber wenn Du nur eine Zeile zur Listview schickst, wird auch nur eine Zeile angezeigt. Schickst Du drei Zeilen rüber, wird die Listview neu mit drei Zeilen gezeichnet. Die grösse von Listview ist abhängig von den Anzahl Zeilen, die Du der Listview rüberschickst. Bei diesem Beispiel werden 8 Zeilen gezeichnet: Code: Alles auswählen scui.Set("ListView", { Entries = { { server$[0], passwort$[0] }, { server$[1], passwort$[1] }, { server$[2], passwort$[2] }, { server$[3], passwort$[3] }, { server$[4], passwort$[4] }, { server$[5], passwort$[5] }, { server$[6], passwort$[6] }, { server$[7], passwort$[7] } } } ,1) anderen Zeilen verschwinden; es werden also keine Leerzeilen angezeigt: Code: Alles auswählen scui.Set("ListView", { Entries = { { server$[0], passwort$[0] } } } ,1) Kann ich leider nicht testen, da ich kein Programm habe, welches mir die Auslastung zeigt. Allerdings braucht das Neuzeichnen von einem Listview mit 6 Zeilen etwa eine Sekunde. Das sieht ja vielversprechend aus mit den Icons, wau. Welches Problem genau hast Du mit dem Sortieren der Listview? Bei mir konnte ich keinen Fehler finden. Wenn Du auf die Titelzeile klickst wird der Inhalt nach A-Z sotriert. Beim zweiten Klick von Z-A und beim dritteln Mal wieder A-Z. Griessli Tipsi |
Autor: | Murmel [ 05 Jan 2010, 14:33 ] | |||
Betreff des Beitrags: | Re: kleines Lunch Tool für PC | |||
Hi Tipsi. Puh ganz schön was zu quoten Oo ![]() Ok Danke. Etwas für später vieleicht weil sich das Aussehen inzwischen schon wieder geändert hat. Wenn es in einer Schleife wäre, dann wäre die Grösse nur von der Konstante #Database abhängig. Ich will 20 Einträge mache #Database=20 und die Schleife geniert 20 Einträge. Aber ich glaube inzwischen 10 reichen aus, sonst wirds zu langsam. Ja das war ne tolle Idee von Root mit den Icons. Wenn Du bei listview Namen, Server oder Pw anklickst, dann wird neu sortiert, und die Abfrage ist jetzt genau verkehrrum. Das heisst die Serverdaten werden spiegelverkehrt in die Felder übernommen. Ich müsste es also entweder sperren das man die Liste durch klicks neu sortiert, oder Abfragen wie die Liste sortiert. Solange man nicht daran rumspielt geht es, aber es ist nicht optimal ![]() Danke für die Tips ![]() Grüsse, Murmel |
Autor: | Murmel [ 05 Jan 2010, 15:31 ] | ||
Betreff des Beitrags: | Re: kleines Lunch Tool für PC | ||
So neue Version und diesmal hat sich denke ich einiges getan auch optisch - Servernamenfeld eingeführt - Buttons wurden entfernt und durch Icons ersetzt (Danke an Root) - Informations Requester eingebaut - Funktion Bubblesort die die DB sortiert eingebaut - Option RUN / NOT RUN bei Run kann man nun das Tool laufen lassen. - Bekannte Bugs Wenn man auf IP, Server oder Password klickt ist die Abfrage Spiegelverkehrt. Ich weiss im Moment nicht wie die Abfrage anzupassen ist. - Bei RUN (Standard NOT RUN) läuft das Tool weiter, refresht aber die Eingabefelder. Kleine Sache sollte ich bald haben.
|
Autor: | root [ 05 Jan 2010, 20:44 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: kleines Lunch Tool für PC |
Hey super! Hab auch mal wieder bissel was gemacht -neue Icons für OptionsFenster, InformationsFenster -Icons rumgeschoben, neue eingebaut -Stringbox getauscht ServerName mit ServerIP -Versionsnummer zurechtgerückt ^^ Spiele mit der Idee eigene Fenster öffnen zu lassen -für Optionen -für die Serverfavorieten -für eine Infotafel dies würde das Tool wieder schön klein machen und eine bessere Möglichkeit bieten die Schriftgröße der Servertabelle zu vergrößern was für WindowsUser wichtig ist. Ich hoffe das ich morgen noch was schaffe ansonsten lade ich den Stand von heute hoch. bb |
Autor: | Murmel [ 05 Jan 2010, 21:22 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: kleines Lunch Tool für PC |
@root Viel Spass beim proggen ![]() Aber weitere Fenster mit der scui.lib zu öffnen ? Vermutlich geht das mit HW4.5 nun viel besser. Welcher Version von HW nutzt Du denn ? Ich bin schon seit HW 3.0 dafür das man mehrere Fenster öffnen können sollte, und ein Fenster-Titel Menü haben können sollte. Das konnte ja schon Amos! Die Frage ist auch ob Hw4.5 noch die scui.lib stützt oder die Funktionen nun intus hat. Ich würde es aber so sehen Meine Vorschläge 1. Bugfrei machen 2 Listview rauswerfen falls man das nicht im Griff bekommt. und eigne Routinen einbauen mit Mausteuerung. 3. Icons animieren das man das Gefühl des Klickes hat. 4. MasterServer einlesen. Mit 4 meine ich gibt es unter AmigaOS Programme die Quake server einlesen zum direkt joinen ? Nein. Ich werde mal versuchen ob sowas von php zu übersetzen ist. |
Autor: | Tipsi [ 05 Jan 2010, 23:00 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: kleines Lunch Tool für PC |
Salli Murmel Ich weiss nicht, ob das geht, aber ich hätte zwei Ideen für das SortierListviewProblem: 1. Ein Listviewobjekt ohne Titelzeile. So kann man die aber Einträge nicht durch anklicken sortieren. Aber eine Titelzeile könnte man mit Buttonknöpfe simulieren. 2. Zwei Listviewobjekte übereinander. Das eine Objekt hat die Titelzeile, das andere die Einträge. Dann kann man lange auf die Titelzeile klicken, es passiert nichts. Okay, die dritte Variante wäre noch, Fabio anzuschreiben und ihm das Problem schildern. Aber leider spricht er Englisch oder Italienisch und beides kann ich nicht. ![]() Griessli Tipsi |
Autor: | root [ 06 Jan 2010, 21:06 ] | ||
Betreff des Beitrags: | Re: kleines Lunch Tool für PC | ||
![]() Hab heute doch noch was geschafft, aber leider keinen großen ERfolg zu melden Habe nun ein Window eingebaut jedoch wird dieses nicht geöffnet (ich soll erst alle Sprittes entfernen) Hab leider keine Ruhe weiter zu schreiben meine ALte zaubert hier rum argh.. BTW.Hab den Fehler wegen den Zip gefunden es liegt am Zip für OS4 da werden immer protection Bits rausgehauen. So denne bis bald!
|
Autor: | Murmel [ 07 Jan 2010, 10:07 ] | |||
Betreff des Beitrags: | Re: kleines Lunch Tool für PC | |||
Hi Tipsi. Danke für die Tips half mir aber leider nicht weiter. Ich habe jetzt in der Scui.lib die Sortierfunktion ausgeklammert. Habe stundenlang mit den Befehlen versuch die Tabelle abzufragen, aber sso gehts nun auch. @root Hi root. Ich habe ein bisschen mit den Window-Funktionen rumgespielt, und die Fehlermeldung kommt solange man Displaysprites verwendet. Vermulich ein Bug der Scui.lib ? Grüsse, Murmel So ich habe nun ne aktuelle Version zusammengestellt wo die letzten Bugs behoben sind.
|
Autor: | Murmel [ 20 Mär 2010, 15:02 ] | ||
Betreff des Beitrags: | Re: kleines Lunch Tool für PC | ||
So leider hat sich ja hier nicht mehr viel getan, so habe ich mal eine neue Version zusammen geschraubt ![]() - Neues About Window - Neues Prefs Window Es wird beim Start geprüft ob es eine ql.prefs gibt, und wenn nicht wird sie angelegt. In dieser ql.pref steht drinnen ob das Tool im WindowsMode läuft oder per Fullscreen. Ausserdem wird gespeichert ob das Tool nach dem Gamestart weiterlaufen, oder sich beenden soll. ACHTUNG nach den Speichern der Prefs beendet sich das Tool und startet automatisch neu. Also sollte ihr vor dem ersten komplieren eine Version für euer System kompilieren. Nicht unbedingt die eleganteste Lösung, war aber im Moment nicht anders möglich, weil es über die Scu.lib anscheinend Probleme gibt wenn man auf die Daten verschiedener Fenster zugreifen will. (Oder nur ich habe die Probleme ![]() Man solltet auch den namen des Tools nich verändern, vermutlich baue ich da noch nen check ein. Da auf die Neuen Fenster-Funktionen von HW4.5 zugegriffen wird benötigt man HW4.5 zum Kompilieren.
|
Autor: | Murmel [ 03 Apr 2010, 15:39 ] | ||
Betreff des Beitrags: | Re: kleines Lunch Tool für PC | ||
So ich habe mal ne neue Version gemacht V0.2.6 Test - Bugfixes - Neue Icons - Verwendung des OpenURL Befehls im About Fenster zum öffnen der Amiga Resitance Seite (Klappt mit Owb, aber mit IBrowse anscheind nicht. Andere Browser habe ich noch nicht getestet.) Funktioniert nur wenn der Browser offen ist ![]() Dieses mal wurde für alle Amiga-Systeme die .exe ins Aminet geladen. Hier gibts wie immer nur den Source ![]()
|
Seite 3 von 6 | Alle Zeiten sind UTC |
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Limited Deutsche Übersetzung durch phpBB.de |