AMIGA-RESISTANCE https://forum.amiga-resistance.info/ |
|
Editor für Hollywood https://forum.amiga-resistance.info/viewtopic.php?t=1640 |
Seite 1 von 3 |
Autor: | Clyde [ 03 Feb 2008, 21:02 ] |
Betreff des Beitrags: | Editor für Hollywood |
Ich wollte mal alle H-Programmierer hier fragen, mit welchem Texteditortool Ihr programmiert? Einfach den normalen Standardeditor oder doch mit etwas ausgefeilterem? Ich bin kurz davor, mir H3 zuzulegen ![]() |
Autor: | McFly [ 04 Feb 2008, 09:24 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Moin Clyde, nun ich nutze fast ausschießlich den Designer dazu, nehme eigentlich keinen Editor mehr. Zudem kann man ja auch im Designer noch Hollywoodcode eintipseln. Syntaxhighlightning ist nicht, wär aber ne prima Sache. Du könntest das für nen Amiga-Editor machen? Auf Anhieb fällt mir GoldED ein, der Syntaxhighlightning unterstützt, aber ob er so ein Schema importieren kann weiß ich nicht. |
Autor: | Clyde [ 04 Feb 2008, 10:39 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Ach so, der Designer hat einen integrierten Editor? Interessant ... Und dieser unterstützt kein Highlightning ... Hm ... GoldED - kostet der was? Bei AmiKit ist ja der microGoldED (oder so ähnlich) dabei. Dort habe ich aber kein Syntaxhighlightning entdeckt. Weiß da jemand näheres? |
Autor: | McFly [ 04 Feb 2008, 11:28 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Schau mal hier: http://www.hd-rec.de/HD-Rec/others.html Das ist der Editor von Thilo Köhler und kann Highlightning, vielleicht in mal fragen ob man so ein Hollywood-Dingens da einbauen kann? ![]() Hier mal ein Screenshot von dem eingebauten Codeeditor vom Designer ![]() |
Autor: | HelmutH [ 04 Feb 2008, 19:53 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Hi Clyde Der Designer ist sozusagen der Editor für Hollywood, mit dem man das darstellt was hinterher raus kommt. Ist Verhälniss mässig einfach zu bedienen das ganze, wenn man es einmal raus hat. Zumindest hab ich das jetzt in meinem zweiten Versuch mit der Präsentation auch endlich verstanden, wie man da vorgehen muss. Auf jedenfall lassen sich da ohne Programmierkenntnisse, mit wenigen Handgriffen schon das ein oder andere hin bekommen. ![]() |
Autor: | Clyde [ 04 Feb 2008, 20:22 ] |
Betreff des Beitrags: | |
@McFly: Danke für den Screenshot! Sieht aber - für mich als Programmierer - nciht so erbaulich aus. ![]() ![]() Also im oben erwähnten microgolded geht kein Syntaxhighlightning, aber prinzipiell in der Cubic IDE (Nachfolger von GoldED). Ich habe mir die Demo-Version davon runtergeladen, aber ich bekomme es einfach nicht vernünftig hin, ein eigenes Schema zu definieren. ![]() @HelmutH: Danke für den Hinweis. Ist natürlich schön, sowas zu haben. Ich bin aber auch Programmierer, von daher tippe ich gern viel Quelltext ein. ![]() Arbeiten denn alle hier "nur" mit dem integrierten Texteditor des Designers? |
Autor: | Robin [ 05 Feb 2008, 00:31 ] |
Betreff des Beitrags: | |
![]() Editor, den ich in Arexx mit rxMUI selbst geschrieben hab ... der kann nix, kein Ersetzen, kein Suchen nur tippen ![]() Aber Syntaxhighlighting wäre prima für Cubic. Da würde ich glatt mal mit nem richtigen Editor arbeiten ![]() |
Autor: | p-OS [ 06 Feb 2008, 08:58 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Mir war bisher nicht bewußt, daß der TuiTED Syntax Highlighting bietet. Dürfte bisher wohl vorrangig für AmiBlitz-Entwicklung interessant gewesen sein, da das m.W. der einzige Editor ist, der diese Syntax unterstützt. Ansonsten sind die Funktionen ja eher rudimentär. Unter MorphOS stürzt er zudem laufend ab. Syntax Highlighting für Hollywood bietet bislang noch kein Editor. Am interessantesten wäre das m.E. für GoldEd/Cubic, da der Editor allgemein recht leistungsfähig ist, viele Sprachen unterstützt, so daß man sich nur mit einem Programm vertraut machen muß, und zudem auch recht intelligente Syntax Parser verwendet, die nicht auf bloßen Wörterlisten beruhen, sondern die Grammatik der jeweiligen Sprache auswerten. Das macht die Sache aber auch nicht einfach zu programmieren. Wer traut sich sowas zu ?? MicroGoldEd unterstützt keine Syntax Parser. Dann gab's noch eine kostenlose Version von GoldEd 6, allerdings nur zeitlich beschränkt downloadbar. Auf einer späten Aminet-CD war als kommerzielle Beilage auch mal eine Vollversion von GoldEd, weiß aber nicht mehr, welche Version. Unter MorphOS kann man auf die (fast vollständige) GoldEd Studio Version zurückgreifen, die im MOS_SDK enthalten sit. Zwar kompiliert für 68K, läuft aber trotzdem (beabsichtigterweise) nur unter MOS. Ansonsten muß man wohl auf die aktuelle kommerzielle Fassung zurückgreifen. Nicht gerade billig, aber m.E. ihr Geld wert. Gibt immer wieder zeitlich beschränkte Sonderaktionen, bei denen man das Tool zum halben Preis bekommt. |
Autor: | Clyde [ 06 Feb 2008, 09:59 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Ich bin gerade mit Dietmar in Kontakt, um für Hollywood eine Farbkodierung zu erstellen. Mal sehen, wie es läuft. Und wäre gestern mein Rechner nicht kaputt gegangen *grummel*, hätte ich dazu heute schon einen Statusbericht geliefert. Aber ich bin dran, dies für Cubic zu machen. Was ist den mit CygnusED? Hat damit jemand Erfahrung? Bitte der Syntax Highlightning? Muss ich gleich mal schauen ... |
Autor: | HelmutH [ 06 Feb 2008, 19:43 ] |
Betreff des Beitrags: | |
@p-OS Laut TuiTED readme kann der Editor Syntax Highlighting. Download ![]() @Clyde Eine Demo Version von CynusED gibt es hier ![]() |
Autor: | p-OS [ 06 Feb 2008, 21:15 ] | |
Betreff des Beitrags: | ||
Ja. Ich weiß. Seit ich's hier gelesen hab und ausprobiert. |
Autor: | Clyde [ 06 Feb 2008, 21:20 ] |
Betreff des Beitrags: | |
@Helmut: Danke für den Link. Ist die 68k-Version für OS3.x? Muss ich gleich mal testen. @p-OS: Weißt Du, ob man damit auch eigenen Schemas erstellen kann? @all: Mein Rechner läuft zur Zeit wieder (Dank "externem Netzteil" ![]() ![]() |
Autor: | p-OS [ 06 Feb 2008, 22:06 ] | |
Betreff des Beitrags: | ||
Du meinst TuiTED ? Sieht nicht danach aus. Es gibt keine externen Dateien für die bisher unterstützten Formate (zu den oben genannten kommt noch MonkeyScript und ein HEX-Editor) |
Autor: | Clyde [ 07 Feb 2008, 08:34 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Ja, p-OS, den meinte ich. Ok, da bleibt ja anscheinend echt nur GoldED/Cubic übrig. Schon seltsam, dass es echt nur einen Editor für den Amiga geben soll, der selbst definiertes Syntax-Highlightnig beherrscht ... Wie auch immer, sobald mein Hollywood da ist, werde ich mich drum kümmern. ![]() |
Autor: | p-OS [ 07 Feb 2008, 11:11 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Ja, entweder haben die Editoren überhaupt kein Syntax Highligtning , oder sie sind Teil einer Entwicklungsumgebung und unterstützen dieses (fest eingebaut) nur für die eine Sprache. Einzige Ausnahme für amigaoide Betriebssysteme, die ich kenne, ist eben GoldEd/Cubic. Aber da sieht's für andere Plattformen nicht viel besser aus; für Windows kenn ich nur zwei Editoren, bei denen du selber Unterstützung für weitere Sprachen erstellen kannst. Aber die arbeiten dann mit einfachen Wörterlisten. Da ist Cubic schon um einiges intelligenter. |
Seite 1 von 3 | Alle Zeiten sind UTC |
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Limited Deutsche Übersetzung durch phpBB.de |