AMIGA-RESISTANCE https://forum.amiga-resistance.info/ |
|
Amiga anfänger https://forum.amiga-resistance.info/viewtopic.php?t=322 |
Seite 1 von 1 |
Autor: | 207 Ralf [ 17 Jan 2006, 10:09 ] |
Betreff des Beitrags: | Amiga anfänger |
Hallo Leute Das ist meiner A1200-Mainboard , Micronik Tower mit 8mb Speicher Ich bin der neue und habe eine frage an euch Habe einen 1200er im Micronik Tower ohne HD leider ich habe noch eine scsi festplatte 4,3 gb und wo kann ich die anschliesen ? der amiga soll über meinem dsl router ins internet gehen geht das überhaubt? MFG 207 Ralf |
Autor: | HelmutH [ 17 Jan 2006, 10:31 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Hallo 207 Ralf Um deine SCSI Festplatte anschliessen zu können brauchst du einen SCSI Controller, so einen http://www.amiga-hardware.com/display_p ... 00scsi.jpg, oder so eine http://www.amiga-hardware.com/showhardw ... ARDID=1184 Das mit dem Internet funktioniert auch, hier http://www.amigaworld.de/index.php?page=25 ist ein Workshop dazu, wo auch beschrieben steht welche Hardeware dazu gebraucht wird. |
Autor: | novamann [ 17 Jan 2006, 10:34 ] |
Betreff des Beitrags: | Hallo... |
![]() Hallo, erstmal herzlich willkommen. Eine Festplatte im 1200er einzubaun und auch ein CD-Rom ist relativ einfach: Der 1200er besitzt eine interne IDE-Schnittstelle. SCSI: Da gibts auch mehrere Möglichkeiten, wobei eigentlich die beste ist, eine Turbokarte einzubaun (besonders die Blizzard-Reihe + SCSI Kit) was den Vorteil hätte, gleich noch mehr Power und Ram zu haben. Internet: Würde dann schon mit einer 1230 IV relativ zäh, aber Möglich sein. Das grösste Problem dabei wäre halt die Grafik. Unter AGA wirkt die Darstellung der Seiten, sagen wir mal, bescheiden ![]() Kommt ein bisschen drauf an, was Du mit dem Amiga vorhast, es gibt verschiedene (auch sehr teure) Wege den Amiga aufzubrezeln. Gruss novamann |
Autor: | 207 Ralf [ 17 Jan 2006, 10:53 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Danke für die INFO Hat einer von euch Bilder Amiga 1200 Board, IDE-Schnittstelle oder keybard und das netzteil anschlienen kann ? MFG RALF |
Autor: | HelmutH [ 17 Jan 2006, 11:59 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Hier ist mal ein Bild von einem A1200 Board KLICK und das sind die Anschlüsse hinten KLICK Das Netzteil kommt rechts hinten drauf, wobei ich nicht weiß welche der Anschlüsse auf dem Borad für die IDE-Schnittstelle ist. Vermute aber es ist oben rechts der mit CN11 gekennzeichnete. Aber wie gesagt, sicher bin ich mir da nicht. EDIT: Hallo, ich hab mal Links draus gemacht, der Thread wird durch die "Überbreite" der Bilder sonst extrem unübersichtlich. Gruss novamann |
Autor: | 207 Ralf [ 17 Jan 2006, 12:37 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Danke für die Bilder Ich mochte den A 1200 eine (1) festplatte und ein (2) cdrom Einbauen die 1-2 habe ich Blizzard-Reihe + SCSI Kit ,Zorro II/III-Board mit Netzteilanschluss Netzwerkkarte PCMCIA Ethernet Adapter f. Amiga 600/1200 15,30? was kostet das ca. MFG RALF[/url] |
Autor: | novamann [ 17 Jan 2006, 13:15 ] |
Betreff des Beitrags: | UPS... |
Hallo, muss den HelmutH mal korrigieren: CN 11 ist der Disk-Laufwerkanschluss. Der IDE ist neben dem PCMCIA, CN 16. Für den Anschluss von Festplatte und CD-Rom am IDE empfehle ich dir einen Vierfachadapter, wenn möglich mit IDEfix Software. Der hat dann den Vorteil, dass der interne 2,5" Anschluss auf 2 Kanäle erweitert wird (4 Geräte anschliessen) undgleichzeitig diese Kanäle auch auf 3,5" umgesetzt werden. Mit der IDEfix Software ist auch ein Einbinden des CD-Laufwerks ein Kinderspiel. Wenn du ein SCSI-Kit hast/haben solltest, kannst Du dann natürlich auch SCSI-Geräte verwenden, was die CPU erheblich entlastet. Mit einem Zorro-Board ist es auch möglich, ziemlich "günstig" an eine Grafikkarte zu kommen. Ich habe hier bei mir noch einen RBM Tower, in dem ein Mikronik-ZII Board eingebaut ist. Keine schlechte Wahl bis jetzt aus meiner Sicht. Mit ZIII Boards habe ich mehr negative als positive Erfahrungen. Für eine PCMCIA-Netzwerkkarte brauchst du in dem Tower noch einen Winkeladapter, oder musst unten ein Loch reinsägen ![]() Hier sieht man warum: ![]() Gruss novamann |
Autor: | 207 Ralf [ 17 Jan 2006, 14:12 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Ja das ist es ![]() Wer hat dann den Vorteil 1oder 2 (1) 32MB RAM für Amiga 600/1200 Apollo & Blizzard Karten, 2)BLIZZARD SCSI - KIT IV für A 1200 ach so und wo kann ich das Keybord (A2000) anschliesen an Mainboard ![]() der anschluss ist hinten und das kabel Hängt so und wo muss das ran ? MFG RALF |
Autor: | McFly [ 17 Jan 2006, 16:23 ] |
Betreff des Beitrags: | |
hi 207Ralf, erstmal willkommen im Club ![]() Also beim Micronik-Tower ist eigentlich ein Tastatur-Interface auf der Rückseite des Towers eingebaut. Das ganze hat eine PS2-Buchse, an der Du dann lediglich die Tastatur anschliesst. Du schreibst aber was von A2000-Tastatur, die hat meines Wissens einen 5-Pol-DIN-Anschluss. Wenn das der Fall ist, kannst Du Dir einen ganz normalen Adapter von 5-Pol-DIN auf PS2 holen und dann die Tastatur anschliessen. Was Du mit Vorteil meinst, das verstehe ich jetzt nicht so ganz. Aber um einigermassen zu arbeiten/surfen, sollte es schon als Minimum eine 1230 Turbokarte mit 32MB min. sein, am besten eine Blizzard IV. Besser ist natürlich eine Blizzard 1240 oder gar 1260 und 64 oder 128MB Speicher drauf. Hast Du ein Zorroboard im Tower? Wär schön wenn Du villeicht ein paar Fotos online stellen könntest, dann könnte man genau sehen, was für Equipment Du hast und was lohnen würde hinzu zu kaufen. |
Autor: | 207 Ralf [ 17 Jan 2006, 16:37 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Zorroboard im Tower nein alos Tower,Mainboard, 3.5 DD das ist alles ![]() kann leider keine Bilder machen mfg ralf |
Autor: | 207 Ralf [ 18 Jan 2006, 06:29 ] |
Betreff des Beitrags: | |
wo kann ich ide-Adapterkable 2.5/3.5 zoll und Winkeladapter Kaufen Amiga anfänger mfg ralf |
Autor: | HelmutH [ 18 Jan 2006, 06:33 ] | |
Betreff des Beitrags: | Re: UPS... | |
@Hallo Novamann Gut das du mich da korrigierst. Mit den Bilder, hatte ich auch überlegt, ob ich die so lassen sollte, sah so nit schön aus, aber du hast da ja schon eingegriffen, jetzt passt es wieder ![]() @Hallo 207 Ralf Vesalia ist da eine gute Adresse UDMA-133 IDE-Rundkabel, 60 cm (2 Stück) 4,90 UDMA-133 IDE-Rundkabel, 60 cm 2,60 UDMA-133 IDE-Kabel rund, silber/klar, 60 cm (2 Stück) 7,20 UDMA-133 IDE-Kabel rund, silber/klar, 60 cm 3,90 |
Autor: | 207 Ralf [ 18 Jan 2006, 07:41 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Danke Helmut für deine INFO MFG RALF |
Autor: | novamann [ 18 Jan 2006, 14:06 ] |
Betreff des Beitrags: | Was braucht man so? |
Hallo, ich versuch mal ne kleine Liste zu machen, was du für einen Internet Amiga der unteren Kategorie brauchst: 1. Tastatur und Maus Wenn an dem Mikronik Tower das Tastaturinterface dran ist (schau mal, ob da ein Folien-Kabel an der Gehäuse-Innenseite vom Amiga-Board in einen Kasten geht) brauchst du eine PC Tastatur. Wenn nicht, brauchst du einen Tastatur-Adapter, der die Möglichkeit bietet eine Tastatur anzuschliessen (ich habe mit dem Lyra Adapter KLICK ganz gute Erfahrungen gemacht. Mäuse findest du bei Ebay in rauhen Mengen. 2. Grafikkarte Die einzige relativ (relativ ist da relativ ![]() Dann brauchst du eine Grafikkarte, die mindestens eine P-II oder Spektrum 24/28 sein sollte, da die relativ wenig Ärger machen. Kriegt man mit etwas Glück ab 30Eu aufwärts. 3. Netzwerkkarte Schau mal im AMINET nach dem Cnet.device. Da gibts zwar noch eins, fällt mir aber grad nicht ein. Darin werden in der Beschreibung kompatible PCMICA-Netzwerkkarten aufgezählt. Ich habe bei mir eine Fiberline 4680 drin. Die funktioniert bestens. 4. Winkeladapter Im Mikroniktower von Vorteil, wenn das Gehäuse nicht aufgebockt und aufgesägt werden soll. Gibts zum Beispiel HIER. 5. Turbokarte Sollte mindestens eine Blizzard 1230IV sein. Die ist relativ schnell und kann mit RAM und z.B. einem SCSI-Kit erweitert werden, auf das man auch nochmal einen RAM-Baustein stecken kann. Ich denke, jetzt hast du erstmal was zum Grübeln. ![]() Gruss novamann |
Autor: | 207 Ralf [ 18 Jan 2006, 16:53 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Danke Gute Arbeit Mfg ralf |
Seite 1 von 1 | Alle Zeiten sind UTC |
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Limited Deutsche Übersetzung durch phpBB.de |