AMIGA-RESISTANCE https://forum.amiga-resistance.info/ |
|
Scandoubler-Probleme https://forum.amiga-resistance.info/viewtopic.php?t=938 |
Seite 1 von 1 |
Autor: | Narf [ 05 Jan 2007, 21:43 ] |
Betreff des Beitrags: | Scandoubler-Probleme |
Lange habe ich nichts mehr von mir hören lassen. Nun melde ich mich zurück und gleich mit einem Problem ![]() ![]() ![]() Und zwar habe ich jetzt schon mit dem zweiten Scandoubler Probleme. Der erste war ein Scandy, den ich in meinem 1200er mit Z4-Board und Videoslotadapter im Videoslot laufen lassen wollte. Mein alter Röhrenmonitor (Hyundai f910, ab 30khz laut Datenblatt) zeigt allerdings nichts an. Es scheint zwar was anzukommen, das "No Signal"-Bild verschwindet, aber das Bild bleibt schwarz und die Powerleuchte blinkt nur. Nun habe ich einen internen Flickermagic Scandoubler, aber mit genau dem gleichen Ergebnis. Liegt es vielleicht am Monitor? Oder habe ich das Pech und beide SD sind hin? Liegt es vielleicht am Board (Rev.2b)? Bin im Moment etwas ratlos. So long |
Autor: | novamann [ 05 Jan 2007, 21:58 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Hallo, am 2B Board sollte es eigentlich nicht liegen. Das einfachste wäre mal einen anderen Monitor anzuschliessen um den entweder auszuschliessen oder auszutauschen ![]() Das gleich 2 Scandoubler nicht gehn ist eigentlich unwahrscheinlich aber möglich. Im Zweifelsfall auf hilfreiche (und ehrliche)User hoffen und denen mal einen oder beide Scandoubler zum Testen schicken. Gruss novamann |
Autor: | devil [ 05 Jan 2007, 22:00 ] |
Betreff des Beitrags: | |
mal nen anderen monitor getestet? |
Autor: | Narf [ 05 Jan 2007, 22:23 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Naja, habe ansonst nur noch einen TFT, aber kommt nicht auf 30khz runter. Habe das an dem aber auch getestet, gleiches Ergebnis ![]() Mal schauen, wo ich einen Monitor herkriege. |
Autor: | novamann [ 05 Jan 2007, 22:31 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Hallo Das der TFT nicht geht kann selbst ei funzendem Scandoubler durchaus wahrscheinlich sein. Das hängt mit der Bildwiederholrate zusammen. Nicht viele TFTs können ab 50MHz ein Bild anzeigen, die meisten erst ab 60MHz. Gruss novamann |
Autor: | Narf [ 06 Jan 2007, 02:34 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Kennt wer ein paar 15er TFT oder 17er CRT, die sicher funktionieren? Von dem alten Phillips Amiga-Monitor krieg ich langsam Augenkrebs ![]() Hab einen Eizo Flexscan L350 TFT gefunden mit folgenden Daten: Technische Daten: *38 cm (15 inch) TFT Color LCD Panel *Anzahl der Farben 16,2 Mio. *max. bzw. empfohlene Auflösung 1024 x 768 *Strahlungsarm nach TCO' 99 *Frequenzbereiche: Horizontalfrequenz: 31 - 61 kHz Vertikalfrequenz: 50 - 75 Hz Videobandbreite: 80Mhz *Betrachtungswinkel: horizontaler Blickwinkel >= 140° vertikaler Blickwinkel >= 120° *200 cd/m2 *Kontrastverhältnis 300:1 *10 ms / 25 ms Schaltgeschwindigkeit (raise / fall) *Anschlusse: D-Sub mini 15 pin *Abmessungen (BxHxT): mit Fuß: 384 mm x 386,2 mm x 171,4 mm *Netto-Gewicht: 5,6 kg *Lieferumfang: Netz- + SVGA-Kabel Evtl. jemand schon Erfahrungen gemacht? |
Autor: | novamann [ 06 Jan 2007, 08:45 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Moin, schau mal im >I/O - Lösungen< -Brett. KneteKnut hat da ine Liste angefangen mit kompatiblen TFT's. Gruss novamann |
Autor: | Narf [ 09 Jan 2007, 17:47 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Nach langem Kampf und der Verzweiflung nahe. Nach ewiger Ausprobiererei, Fahrt zum Kommissionsladen um die Ecke, Monitor kaufen, erneuter Fahrt da hin, Moniter zurückgeben und anderen mitnehmen, kam des Rätsels Lösung. Eine Verkettung kleiner Fehlerchen. Die SD funktionieren beide, mehr oder weniger. 1. Der Scandy im Z4 funzt. Am Videoslotadapter hat sich eines der drei Kabel gelöst, das LISA- und ALICE-Adapter miteinander verbindet, allerdings so, daß man es nur bei ganz genauem Ansehen sieht. Nochmal drangelötet und dann gings. Die Qualität des Scandy ist aber bescheiden. Extrem streifig, das Bild. 2. Der DCE Flickermagic. Nach dem Erfolgserlebnis den Flickermagic wieder eingebaut und nix geht. Durch Zufall bin ich gegen den Stecker für den Videoanschluss (ist die Variante ohne ALICE-Adapter) des Boards gekommen und da hat sich was geregt. Aha, Wackelkontakt in diesem Stecker. Und er funktioniert doch. Das Bild ist wirklich gestochen scharf, aber ziemlich gelbstichig. Ist das normal? Was ich auch ein bißchen unpraktisch finde ist, daß man bei das Kabel vom SD nach außen führen muß und das Teil außen auf den Videoanschluss stecken muß. Irgendwie suboptimal, wenn das Ding da draußen dranhängt. Gibts da eine Möglichkeit den irgendwie umzurüsten auf die Variante mt 2 Adapter? Nuja, jetzt habe ich einen 15er Röhrenmonitor für die Katz gekauft und unnötig hier rumstehen. |
Autor: | devil [ 09 Jan 2007, 19:13 ] |
Betreff des Beitrags: | |
ich habe auch mit einem 1200 amiga mit Z II aber ohne den Video enabler. der toastscan will dort nicht und schönfeld schrieb mir ich soll 2 verbindungen machen da wahrscheinlich die +5V spannung bei meinem board nicht korrekt geht info: beim amiga 500 geht er und bei einem 400ter geht er auch am pc monitor er schickte mir dieses bild dabei seine antwort: Zitiere: " Ich vermute mal daß Dein Videoport am 1200er keine +5V mehr liefert. Wenn Du ein bischen löten kannst oder jemanden kennst der mit dem Lötkolben umgehen kann, dann zieh' mal eine Verbindung wie im angehängten Bild gezeigt (schwarzes Käbelchen) - das müßte das Problem lösen. " ![]() |
Autor: | Narf [ 09 Jan 2007, 21:34 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Wie gesagt, laufen tut es jetzt ja. Aber Flickermagic eben mit Wackelkontakt im Stecker und strammem Gelbstich und der Scandy ziemlich streifig. |
Seite 1 von 1 | Alle Zeiten sind UTC |
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Limited Deutsche Übersetzung durch phpBB.de |